Wer steht wie zu wem im Nahen Osten?

Aktualisiert

Skurrile ErklärungenWer steht wie zu wem im Nahen Osten?

Wer glaubt, die Situation im Nahen Osten zu überblicken, irrt. Das beweisen die vertrackte Grafik eines Ägypters und die Erklärung eines Arabers aus London.

kle
von
kle
Der ägyptische Blogger «The Big Pharaoh» hat eine Grafik erstellt, mit der er aufzeigt, welche skurrile Beziehungen sich zum Teil in der Region ergeben haben. (Bild: bigpharaoh.org)

Der ägyptische Blogger «The Big Pharaoh» hat eine Grafik erstellt, mit der er aufzeigt, welche skurrile Beziehungen sich zum Teil in der Region ergeben haben. (Bild: bigpharaoh.org)

Die Lage im Nahen und Mittleren Osten ist kompliziert. Seit Wochen bemühen sich Experten aus aller Welt, die Bündnisse und Rivalitäten zu erklären. Nun haben es zwei geschafft.

Letztes Wochenende bekam die Redaktion der «Financial Times» einen Leserbrief. K. N. Al-Sabah aus London fasste kurz und bündig zusammen, was sich abspielt: «Iran steht hinter Assad. Die Golfstaaten sind gegen Assad! Assad ist gegen die Muslimbruderschaft. Die Muslimbrüder und Obama sind gegen General Sisi (der ägyptische Armeechef Abdel Fattah al-Sisi, der Anfang Juli den gewählten Präsidenten Mohammed Mursi gestürzt hat, Anm. d. Red.). Aber die Golfstaaten sind für Sisi! Was bedeutet, dass sie gegen die Muslimbrüder sind!»

In einem zweiten Absatz schreibt Al-Sabah: «Iran ist pro Hamas, aber die Hamas steht hinter den Muslimbrüdern! Obama steht hinter den Muslimbrüdern, obwohl Hamas gegen die USA ist! Die Golfstaaten sind für die USA. Aber die Türkei ist mit den Golfstaaten gegen Assad; doch die Türkei ist für die Muslimbrüder gegen General Sisi. Und General Sisi wird von den Golf-Staaten unterstützt! Willkommen im Nahen Osten und einen schönen Tag.»

Auch die Einheimischen kommen an ihre Grenzen

Am Montag veröffentlichte der ägyptische Blogger «The Big Pharaoh» eine Grafik, mit der er aufzeigt, welche skurrilen Beziehungen sich in der Region ergeben haben. Er teilte die Länder in zwei Kategorien: «Jene, die sich einmischen (USA, Iran, Saudi-Arabien, Qatar, Türkei und Israel)» und jene, «bei denen sich die anderen einmischen (Ägypten, Syrien, Libanon und Palästina)».

Für die Verbindungen nutzt Big Pharaoh drei Farben: Mit roten Pfeilen stellt er «Hass» dar, mit blauen «Unterstützung» und mit grünen «Keine Meinung». Seine Grafik sei «bei Weitem nicht beendet; jeden Tag, wenn ich sie betrachte, merke ich, dass ich einen Pfeil vergessen habe.» Die Sache sei sehr kompliziert.

Deine Meinung zählt