Wenn Sport und Politik kollidieren

Aktualisiert

Spiele vs. DiktaturenWenn Sport und Politik kollidieren

Wenige Wochen vor Beginn der Euro 2012 hagelt es Kritik an der ukrainischen Regierung. Keine Seltenheit, wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt.

aeg
von
aeg

Kurz vor der Fussball-Europameisterschaft in der Ukraine steigt der internationale Druck auf das ehemalige Ostblock-Land. Vor allem Deutschland fordert die Einhaltung der Menschenrechte und eine adäquate medizinische Behandlung für die ehemalige Oppositionspolitikerin Julia Timoschenko, die wegen Landesverrat verurteilt wurde.

Sportanlässe in autoritären oder diktatorischen Ländern haben immer wieder für viel Kritik, aber auch für kleine Lichtblicke gesorgt. Klicken Sie sich durch die Bildstrecke für eine Auswahl aus den letzten Jahrzehnten.

Deine Meinung zählt