Zwei Deutsche im Libanon entführt

Aktualisiert

Entführt, befreit, verhaftetZwei Deutsche im Libanon entführt

Die beiden Deutsche, die als Geiseln genommen wurden, sind nur Stunden später wieder frei gekommen. Bei der Befreiungsaktion starben zwei Menschen. Die Polizei verhaftete die Geiseln.

Im Osten des Libanons sind zwei deutsche Staatsbürger libanesischer Herkunft entführt worden. Sie seien am Freitag im Bekaa-Tal von Bewaffneten verschleppt worden, bestätigten Vertreter der Sicherheitsbehörden einen Bericht der amtlichen libanesischen Nachrichtenagentur NNA.

Im Osten des Libanons sind zwei deutsche Staatsbürger libanesischer Herkunft entführt worden. Sie seien am Freitag im Bekaa-Tal von Bewaffneten verschleppt worden, bestätigten Vertreter der Sicherheitsbehörden einen Bericht der amtlichen libanesischen Nachrichtenagentur NNA.

Zwei im Osten Libanons entführte deutsche Staatsbürger libanesischer Herkunft sind Stunden später wieder freigekommen.

Wie die amtliche libanesische Nachrichtenagentur NNA meldete, nahm die Polizei sie nach ihrer Freilassung am Samstag wegen Drogenhandels fest.

Über die Hintergründe der Entführung und auch der Freilassung gab es keine genauen Informationen. Es war nicht klar, ob Lösegeld bezahlt wurde.

Die zwei Männer seien am Freitag im Bekaa-Tal von Bewaffneten verschleppt worden, hatten Vertreter der Sicherheitsbehörden einen Bericht der amtlichen libanesischen Nachrichtenagentur NNA bestätigt.

Ein Vertreter der Sicherheitsbehörden sagte der Nachrichtenagentur AFP, die Entführer hätten offensichtlich keine politischen, sondern finanzielle Motive gehabt. Nach seinen Angaben verlangten sie 6000 Euro Lösegeld.

Laut NNA versuchten die Geiselnehmer vergeblich, bei einem Büro für Geldtransfers eine Auszahlung auf den Namen eines der Entführten zu erzwingen. Später riefen die Täter einen Freund der beiden Verschleppten an und forderten Lösegeld. Auch dies scheiterte offenkundig. Die genauen Umstände der Freilassung blieben zunächst unbekannt.

Ein weiterer Behördenvertreter sagte, die Entführten besässen die deutsche und die libanesische Staatsbürgerschaft.

Kriminelles Bekaa-Tal

Das Bekaa-Tal gilt als Hochburg der Hisbollah-Miliz und anderer bewaffneter Gruppen. In der Region haben in den vergangenen Jahren auch Drogenproduktion und -Handel zugenommen. In der Gegend um Schrifa ist der Anbau von Cannabis verbreitet.

Während des libanesischen Bürgerkriegs in den Jahren 1975 bis 1990 waren im Libanon mehrfach Ausländer entführt worden. Seit dem Ende des Kriegs kam dies aber selten vor.

Im Jahr 2011 war eine Gruppe estnischer Radfahrer im Libanon vier Monate lang in den Händen von Entführern. Im September 2010 hatte ein einflussreicher libanesischer Clan zwei polnische Touristen im Bekaa-Tal kurzzeitig verschleppt. (sda)

Deine Meinung zählt