Ein trauriger Rekord im Mittelmeerraum

Aktualisiert

FlüchtlingskriseEin trauriger Rekord im Mittelmeerraum

Im Jahr 2o16 haben 181'000 Flüchtlinge die Reise über das Mittelmeer nach Italien geschafft – so viele wie nie zuvor.

fal
von
fal
Eine Zahl, die das Drama untermauert: Mehr als 181'000 Migranten haben 2016 die gefährliche Reise von Afrika nach Italien geschafft. (11. September 2016)
Bei dem Bootsunglück im April 2015 waren zwischen 800 und 900 Menschen umgekommen: Mitglieder der italienischen Küstenwache nähern sich einem Flüchtlingsboot. (22. April 2015)
«Zu viele Tote sind nicht gut»: Ein Asylsuchender demonstriert vor dem italienischen Parlament in Rom. (23. April 2015)
1 / 19

Eine Zahl, die das Drama untermauert: Mehr als 181'000 Migranten haben 2016 die gefährliche Reise von Afrika nach Italien geschafft. (11. September 2016)

Keystone/Santi Palacios

Eine Rekordzahl von Migranten erreichte Italien via Mittelmeer. Mehr als 181'000 Menschen sei die gefährliche Reise gelungen, fast ein Fünftel mehr als im Vorjahr, teilte das Innenministerium in Rom am Freitag mit.

«Es war ein Rekordjahr», sagte der zuständige Beamte im Innenministerium, Mario Morcone. Zugleich starben bei der Überfahrt nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) mit fast 5000 so viele Menschen wie nie zuvor.

Versprechen nicht eingehalten

Seit Anfang 2014 sind mehr als eine halbe Million Menschen von Nordafrika aus mit Booten nach Italien gekommen. Die meisten flüchteten vor Kriegen, Armut und Unterdrückung, und es gibt kaum Anzeichen dafür, dass ihre Zahl zurückgehen wird. Die grösste Gruppe kommt aus Nigeria, gefolgt von Eritrea, Guinea, der Elfenbeinküste und Gambia.

Derzeit leben etwa 175'000 Flüchtlinge in Lagern in Italien. 2015 hatten die Mitgliedstaaten der Europäischen Union zugesichert, 40'000 Flüchtlinge aus Italien aufzunehmen – doch bisher wurden nur 2654 in andere Länder gebracht. (fal/sda)

Deine Meinung zählt