Iran hat einen neuen Leiter des Atomprogramms

Aktualisiert

AtomforscherIran hat einen neuen Leiter des Atomprogramms

Seit der Atomwissenschaftler Fereidun Abbassi Dawani vergangenen November einem Mordanschlag entgangen ist, gilt er als nationaler Held. Jetzt löst er Ali Akbar Salehi als Chef des Atomprogramms ab.

Der neue Chef des iranischen Atomprogramms wird nicht an internationalen Verhandlungen teilnehmen.

Der neue Chef des iranischen Atomprogramms wird nicht an internationalen Verhandlungen teilnehmen.

Der im November bei einem Anschlag verletzte iranische Atomforscher Fereidun Abbassi Dawani ist zum neuen Leiter des nationalen Atomprogramms ernannt worden. Der Laserspezialist löst den bisherigen Chef Ali Akbar Salehi an der Spitze von Irans Atomenergieorganisation ab.

Dies berichtete das Staatsfernsehen am Sonntag auf seiner Internetseite. Salehi, der das Programm seit Juli 2009 leitete, war von Präsident Mahmud Ahmadinedschad kürzlich zum neuen Aussenminister ernannt worden.

Für die technische Seite verantwortlich

Der 52-jährige Abbasi ist Atomwissenschaftler und Universitätsdozent. Im November war er knapp einem Mordanschlag entgangen und gilt seitdem als nationaler Held. Der neue Chef ist für die technische Seite des umstrittenen Atomprogramms verantwortlich und wird nicht an den internationalen Atomgesprächen teilnehmen.

Bei einem ähnlichen Anschlag wurde am selben Tag wie Abbasi sein Kollege Madschid Schariari getötet. Teheran macht die Geheimdienste Israels und der USA für die Anschläge auf die beiden Forscher verantwortlich, die eine wichtige Rolle im umstrittenen iranischen Atomprogramm spielten und spielen.

Spezialist für Isotopentrennung

Dawani ist laut der konservativen Nachrichten-Webseite Maschreghnews einer der wenigen iranischen Spezialisten für Isotopentrennung. Er wurde auf einer UNO-Liste als einer der Iraner geführt, die wegen ihrer entscheidenden Rolle bei Teherans Atomprogramm Sanktionen unterworfen wurden.

Die USA und andere Staaten werfen Teheran vor, unter dem Vorwand der zivilen Kernkraftnutzung nach Atomwaffen zu streben. Der UNO- Sicherheitsrat verhängte wegen des iranischen Atomprogramms mehrfach Sanktionen gegen das Land.

(sda)

Deine Meinung zählt