DeutschlandMerkel verliert dramatisch an Zustimmung
Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung hat das Vertrauen in Angela Merkel und die Union verloren: Nicht einmal die Hälfte ist mit der Arbeit der Bundeskanzlerin zufrieden.

Umfragetief: Die Bundesbürger sind mit der Regierungsarbeit von Kanzlerin Angela Merkel zunehmend unzufrieden.(3. Februar 2016)
Keystone/Bernd WüstneckDie in Deutschland heftig debattierte Flüchtlingsfrage setzt der Bundeskanzlerin und den Unionsparteien offenbar zu. Gemäss dem aktuellen Deutschlandtrend von Infratest Dimap für die ARD-Sendung «Tagesthemen» und die Zeitung «Die Welt»sind nur noch 46 Prozent der Deutschen mit der Arbeit von Angela Merkel zufrieden. Noch im vergangenen Monat hatten sich 58 Prozent der Befragten positiv über die Bundeskanzlerin und ihren politschen Kurs geäussert. Wie Welt online schreibt, sei das ihr schlechtester Wert seit fünf Jahren.
Bei aller Kritik an der Flüchtlingspolitik überrascht, dass 94 Prozent der Deutschen einverstanden sind, dass Menschen aus Krisengebieten aufgenommen werden sollen. «Auch die Bereitschaft zur Aufnahme von politisch oder religiös Verfolgten ist mit 73 Prozent weiterhin hoch», erklärt tagesschau.de.
AFD im Hoch
Würde am kommenden Sonntag eine Bundestagswahl stattfinden, so käme die CDU/CSU auf 35 Prozent der Stimmen. Das sind vier Prozent weniger als noch im Januar. Die Sozialdemokraten (SPD) stagnieren bei 24 Prozent. Nutzniesserin der Situation ist die rechtspopulistische AFD, die mit 12 Prozent als drittstärkste Partei in den Bundestag einziehen würde. Die Grünen (minus 1) kämen auf zehn Prozent, die Linke wird bei neun Prozent (plus 1) eingestuft. Auf die FDP entfallen fünf Prozent (plus eins).
Die Bundestagswahl findet allerdings erst im Spätsommer 2017 statt. Politkreise in Deutschland vermuten, dass die AFD bei den in fünf Wochen durchgeführten Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt Erfolge feiern wird.