ManchesterAngebliches Bekenner-Video des IS aufgetaucht
In einem Video übernimmt ein mutmassliches Mitglied des «Islamischen Staats» die Verantwortung für den Anschlag. An der Echtheit bestehen Zweifel
In einem Video, das in der Nacht gegen halb drei Uhr auf die Internetplattform LiveLeak geladen wurde, übernimmt ein mutmassliches Mitglied des «Islamischen Staats» (IS) die Verantwortung für den Anschlag auf das Ariana-Grande-Konzert in Manchester.
Der komplett verhüllte Mann hält ein Schild hoch, auf dem «Manchester» und das Datum des Anschlags zu sehen sind. «Im Namen Allahs, des Barmherzigen und Dankbaren», sagt der Mann zu Beginn des Videos.
«Das ist erst der Anfang»
«Das ist erst der Anfang. Die Löwen des Islamischen Staats Irak und Sham (Region in Syrien, Anm. d. Redaktion) werden mit Attacken auf alle Kreuzritter beginnen.» Die Botschaft endet mit den Worten «Allahu Akbar» («Gott ist der Grösste»).
Die Authentizität des Videos wurde nicht bestätigt. Mittlerweile wurde es von der Plattform gelöscht. Ob es sich beim Mann im Video tatsächlich um einen Anhänger des IS handelt oder nicht, ist offen. Die Echtheit des Videos wird von verschiedenen Seiten bezweifelt – vor allem, weil es bisher nicht auf den sonst vom IS genutzten Kanälen aufgetaucht ist. Auch zeigen sich IS-Anhänger in Bekennervideos in der Regel unverhüllt.
Rache wegen Kampf gegen IS?
Wie der «Telegraph» berichtet, feiern andere IS-Anhänger den Anschlag in den sozialen Medien. Sie verbanden den Anschlag etwa mit dem militärischen Einsatz Englands gegen den IS in Irak und Syrien. Das könnte ein Indiz für die Täterschaft aus islamistischen Kreisen sein.
Allerdings wartet der IS häufig eine gewisse Zeit ab und bekennt sich erst später, um zu verhindern, dass ein Anschlag anderer islamistischer Gruppen wie al-Qaida ihm zugerechnet wird.
Mittlerweile hat sich der IS zum Anschlag in Manchester bekannt. Der Selbstmordattentäter soll von der Polizei identifiziert worden sein. (ehs/20 Minuten)