Kuriose StipendienSind Sie orientierungslos? Dann bewerben Sie sich
Stipendien bekommen nur Streber oder Hochbegabte? Von wegen! Der European Funding Guide hat Stipendienprogramme für Leute mit anderen Talenten.
Sie sind nicht hochbegabt und auch kein Streber? Kein Problem, der European Funding Guide bietet neu Stipendienprogramme für spezielle Menschen an.
«Gefördert werden Schüler und Studenten mit Schwächen, Menschen, die anders als ihre Mitschüler und Kommilitonen sind, und Menschen, die sich selbst finden möchten», schreibt die Organisation.
Stipendium fürs Anderssein
Für die Geschäftsführerin des European Funding Guide, Mira Maier, ist klar: «Bei der Auswahl kommt es uns vor allem auf den individuellen Hintergrund, die Persönlichkeit und auch die Originalität der Bewerbung an.»
Neben dem Schwäche-Stipendium gibt es das Stipendium fürs Anderssein und dasjenige für Orientierungslose. Im Angebot sind Sprachkurse im Ausland – diese werden durch private Reiseveranstalter bezahlt. Für die Stipendien bewerben kann man sich noch bis Januar 2017.
Studenten würden neuerdings Wohnheime einer WG vorziehen. 20 Minuten hat die Bewohner des Zürcher Maximilianeum darüber befragt.
Chancen auf die Reisen haben Leute, die beispielsweise als Kind dem Tod durch Ertrinken nur knapp entkommen ist, als «Live-Erschrecker» in einem Freizeitpark arbeiten oder ganz einfach Lebenskünstler sind.
Durch die Europäische Kommission gefördert
Der European Funding Guide hat bisher 40 Stipendien an Normalos und Exoten vergeben – für insgesamt 377'000 Euro. «Eliteförderung ist eine gute Sache. Wir finden aber, dass auch der ‹normale› Schüler und Student ein Stipendium verdient hat», sagt Mira Maier.
Das Portal European Funding Guide ist Europas grösste Stipendienplattform. Insgesamt werden rund 12'000 Stipendienprogramme im Wert von 27 Milliarden Euro vergeben. Der European Funding Guide wurde von der Europäischen Kommission gefördert.