Stille Gebete, Prozessionen und blutige Rituale

Aktualisiert

KarfreitagsfeiernStille Gebete, Prozessionen und blutige Rituale

Weltweit haben Christen an die Kreuzigung Jesu Christi erinnert. In Jerusalem beschritten Pilger den Leidensweg Christi. Auf den Philippinen liessen sich Gläubige für Minuten ans Kreuz nageln.

Christen haben am Freitag in Israel und im palästinensischen Westjordanland an die Kreuzigung Jesu Christi erinnert. Höhepunkt der Feiern am Karfreitag waren Gebete und Prozessionen in der Altstadt von Jerusalem, wo Pilger die Via Dolorosa entlang gingen, den Leidensweg Christi.

Sie folgten dabei seinen 14 Stationen, die an der Grabeskirche enden. Sie wurde der Überlieferung nach an der Stelle errichtet, an der Jesus gekreuzigt und begraben wurde und wo er wiederauferstand.

In der Ortschaft Beit Dschala nahe Betlehem im Westjordanland stellten palästinensische Katholiken die 14 Stationen des Kreuzwegs Jesu in ihren Olivenhainen und Weinbergen nach. Sie protestierten damit gegen den israelischen Siedlungsbau. Dutzende Menschen trugen palästinensische Flaggen und Kreuzen au Olivenholz mit sich. Im Heiligen Land leben noch rund 110 000 arabische Christen.

Wegen des jüdischen Passahfests, das dieses Jahr mit dem Osterfest zusammenfällt, riegelten die israelischen Streitkräfte das Westjordanland ab. Bis Samstag Mitternacht dürfen Palästinenser nicht nach Israel einreisen, es sei denn, sie benötigen medizinische Hilfe, teilte das Militär mit.

Auf den Philippinen liessen sich mehr als 20 Gläubige für einige Minuten ans Kreuz nageln, um das Leiden von Jesus nachzuerleben. Rund 3000 Einheimische und Touristen verfolgten die traditionellen Kreuzigungen in einem Dorf nördlich von Manila. Bereits Stunden vor der Zeremonie geisselten sich zahlreiche Einheimische mit Peitschenhieben, um so für ihre Sünden zu büssen.

Stilles Gebet

Einen ruhigeren Weg, an das Leiden von Jesus zu erinnern, wählte Papst Benedikt XVI. Das Oberhaupt der katholischen Kirche feierte gemeinsam mit Touristen und Römern die traditionelle Kreuzweg- Andacht beim Kolosseum in Rom. Meditationen zu Problemen in Familie und Ehe prägten die Zeremonie am Wahrzeichen Roms.

Der Papst, der am 16. April 85 Jahre alt wird, hielt nur an der 14. und letzten Station das Kreuz selbst. Während der Prozession wurden Meditationen vorgelesen, die von einem italienischen Ehepaar verfasst wurden. Benedikt hatte das Paar, das seit fast 60 Jahren verheiratet ist, dafür ausgewählt.

Vorher hatte der Papst noch eine Feier im Petersdom gehalten. Am Sonntag wird er auf dem Petersplatz die Ostermesse zelebrieren.

Kritik an Ungehorsamen

Am Vortag hatte der Papst mit ungewöhnlich scharfen Worten Initiativen von Priestern zur Abschaffung des Zölibats und zur Öffnung des Priesteramts für Frauen verurteilt. In seiner Predigt zum Gründonnerstag warf er den Priestern Egoismus und Ungehorsam vor.

Zudem stellte er ihre Motive in Frage. Sie machten sich nicht Sorgen um die Kirche, sondern unternähmen einen verzweifelten Versuch, «die Kirche in Übereinstimmung mit ihren eigenen Neigungen und Vorstellungen zu verändern».

Hintergrund der Vorwürfe des Papstes sind Aufrufe wie die der 2006 gegründeten österreichischen Pfarrer-Initiative, die zur Erneuerung der Kirche, zur Abschaffung des Zölibats und zur Weihe von Frauen zu Priesterinnen auffordert, um dem Nachwuchsmangel zu begegnen. Im Juni vergangenen Jahres drohten sie dann gar mit Abspaltung. (sda)

Papst feiert Kreuzweg-Andacht in Rom

Papst Benedikt XVI. hat am Freitagabend gemeinsam mit Touristen und Römern die traditionelle Kreuzweg- Andacht beim Kolosseum in Rom gefeiert. Meditationen zu Problemen in Familie und Ehe prägten die Zeremonie am Wahrzeichen Roms.

Der Papst, der am 16. April 85 Jahre alt wird, hielt nur an der 14. und letzten Station das Kreuz selbst. Während der Prozession wurden Meditationen vorgelesen, die von einem italienischen Ehepaar verfasst wurden. Benedikt hatte das Paar, das seit fast 60 Jahren verheiratet ist, dafür ausgewählt.

Vorher hatte der Papst noch eine Feier im Petersdom geleitet. Am Sonntag wird er auf dem Petersplatz die Ostermesse zelebrieren.

Deine Meinung zählt