Türkei bombardiert kurdische Stellungen

Aktualisiert

SyrienTürkei bombardiert kurdische Stellungen

Kurz nachdem kurdische Milizen die Stadt Manbidsch vom IS zurückerobert hatten, wurden sie vom türkischen Militär angegriffen.

kat
von
kat
Kurdische Milizen hatten die Stadt Manbidsch vor kurzem von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zurückerobert: Ein Mann durchquert mit einer Schubkarre die Trümmer in Manbidsch. (14. August 2016)

Kurdische Milizen hatten die Stadt Manbidsch vor kurzem von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zurückerobert: Ein Mann durchquert mit einer Schubkarre die Trümmer in Manbidsch. (14. August 2016)

AFP/Deilil Souleiman

Kurdische Milizen in der nordsyrischen Region Manbidsch sind nach eigenen Angaben vom türkischem Militär bombardiert worden. Die Türkei habe Stellungen rund 20 Kilometer von der Grenze beschossen.

Das sagte ein Sprecher der Kurden in der Region, Scherwan Darwish, der Nachrichtenagentur dpa. Eine Bestätigung aus der Türkei gab es dazu zunächst nicht.

Kurdische Milizen hatten die Stadt Manbidsch vor kurzem von der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) zurückerobert. Die kurdischen Volksschutzeinheiten (YPG) kontrollieren ein grosses Gebiet an der türkischen Grenze, das nur durch das Einflussgebiet der IS-Miliz unterbrochen wird.

Warnung vor Vorrücken der Kurden

Der Vormarsch der YPG, welche die Türkei als syrischen Ableger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK betrachtet, ist der Türkei ein Dorn im Auge. Die YPG ist Teil der von den USA unterstützten Syrisch Demokratischen Streitkräfte (SDF).

Erst kürzlich hatte die türkische Regierung vor einem weiteren Vorrücken der Kurden in der Region gewarnt. Ein zusammenhängendes kurdisches Gebiet an der Grenze zur Türkei könnte auch die Unabhängigkeitsbestrebungen der Kurden in der Türkei befeuern, so die Befürchtung Ankaras. (kat/sda)

Türkei zieht Botschafter aus Wien ab

Die Türkei hat ihren Botschafter aus Österreich abgezogen. Er sei zu Konsultationen nach Ankara zurückgerufen worden, sagte Aussenminister Mevlüt Cavusoglu. Die Beziehungen zwischen Ankara und Wien sind seit Wochen angespannt. Österreichische Politiker haben der Türkei vorgeworfen, auf eine Diktatur zuzusteuern und sprachen sich für ein Ende der Beitrittsgespräche zur EU aus. Die Türkei hat Österreich im Gegenzug als «Hauptstadt des radikalen Rassismus» bezeichnet.

Deine Meinung zählt