
Traumauto: Ford nimmt seit gestern «Bewerbungen» für den 550'000 Franken teuren GT entgegen.
FordFord GTBewerben für den Ford GT
Kein verspäteter Aprilscherz: Wer einen neuen Ford GT will, muss sich jetzt bei den Amis «bewerben».
Richtig gehört: «Bewerbungsprozess» nennen die selbstbewussten Amerikaner das Prozedere, das potenzielle Käufer ab heute online auf www.FordGT.com durchlaufen müssen. «Der Bestellvorgang ist ebenso einzigartig und aussergewöhnlich wie der neue Ford GT-Supersportwagen selbst», sagte Henry Ford III, Global Marketing Manager, Ford Performance.
Die limitierte Produktion des neuen Ford GT – in den ersten zwei Jahren werden 500 Autos gebaut –, hat Ford Performance veranlasst, ein einmaliges, kundenorientiertes Einkaufserlebnis zu schaffen. Wer nach Bewerbungsschluss am 12. Mai einen Ford GT zugesprochen erhält, wird vom Ford GT Concierge Service in allen weiteren Schritten persönlich betreut – auch nach dem Kauf.
Das macht Sinn, denn der GT dürfte nichts für ungeübte Hände werden: Der Supersportwagen mit der zukunftsweisenden EcoBoost-Technologie von Ford wurde unter dem Motto «Innovation durch Performance» entwickelt. In Zahlen: Der in Ultraleichtbau gefertigte GT soll über 600 PS (3,5-Liter-V6) an den Start bringen und laut Ford über «das beste Leistungsgewicht seiner Klasse» verfügen.
Eine gewisse Leistungs- oder Leidensbereitschaft müssen aber auch die potenziellen Käufer an den Tag legen: Denn der GT ist alles andere als ein Schnäppchen. «550'000 Franken wird er bei uns kosten», so PR-Manager Kaspar Haffner. Und Zeit zum Sparen bleibt keine mehr.