WissenRichtiges Abschleppen: So gehts
Basiswissen macht das Abschleppen sicherer für alle.
Dies vorweg: Werfen Sie vor dem Abschleppen einen Blick in die Bedienungsanleitung des abzuschleppenden Fahrzeugs. Heikel sind zum Beispiel Autos mit automatischem Getriebe und Hybridfahrzeuge. Die darf man oft nur mit stark eingeschränkter Geschwindigkeit und nur über kurze Distanzen schleppen. Ansonsten gelten diese Regeln:
■ Maximal Tempo 40 (auch auf der Autobahn).
■ Pannendreieck ans Heck des Pannenfahrzeugs, auf Autostrassen und Autobahnen zusätzlich den Warnblinker an.
■ Auf der Autobahn die Normalspur befahren. Der Pannenstreifen darf nur zum Beschleunigen benutzt werden oder wenn die nächste Ausfahrt in Sichtweite ist. Bei dichtem Verkehr lieber professionelle Pannenhilfe anfordern.
■ Auf Autobahnen höchstens zur nächsten Ausfahrt/zum nächsten Rastplatz schleppen.
■ Ein geschlepptes Fahrzeug muss nicht immatrikuliert, aber verkehrssicher sein. Wenn es die Verhältnisse erfordern, muss das Licht eingeschaltet sein.
■ Ein Abschleppseil darf maximal 8 Meter, eine Stange maximal 5 Meter lang sein (nur Abschleppseile mit vernähten Schlaufen kaufen).
Das macht es einfacher:
■ Zündschlüssel ins Schloss und auf Zündung stellen. Sonst blockiert das Lenkradschloss. Bei Keyless Entry Bedienungsanleitung konsultieren.
■ Nicht so fahren, dass das Pannenfahrzeug das Zugfahrzeug abbremst. Das beansprucht die Bremsen zu stark.
■ Vorsicht vor Ampeln, an Kreuzungen und beim Einfahren in Verkehrskreisel.
■ Wenn möglich am Pannenfahrzeug den Motor laufen lassen. So bleiben die Servounterstützung für die Lenkung und die Bremsen funktionsfähig. (20 Minuten)