Aus dem Leben gerissenUdo Jürgens an Herzversagen verstorben
Der weltbekannte Sänger und Entertainer Udo Jürgens ist einem Herzversagen erlegen. Er war auf einem Spaziergang im Kanton Thurgau bewusstlos zusammengebrochen.
Der österreichisch-schweizerische Entertainer verstarb am Sonntag 80-jährig überraschend an Herzversagen. Dies teilte Jürgens' Schweizer Management am Sonntagabend mit. Jürgens sei bei einem Spaziergang in Gottlieben TG bewusstlos zusammengebrochen.
Udo Jürgens sei trotz sofortigen Wiederbelebungsmassnahmen nach der Überführung im Kantonsspital Münsterlingen TG am Sonntagnachmittag um 16.25 Uhr an akutem Herzversagen verstorben.
Jürgens weilte oft in Gottlieben, er hatte Freunde da, tauchte auch mal überraschend an einem Neujahrsapéro der Gemeinde auf und wohnte während des Umbaus seines Hauses am Zürichsee auch am Bodensee. «Ich liebe Orte am Wasser, wo fern von grossstädtischer Oberflächlichkeit eine kreative Atmosphäre herrscht. Mein erfolgreiches neues Album ‹Mitten im Leben› ist denn auch hier entstanden», sagte er unlängst der «Coop-Zeitung».
«Das ist ein riesiger Schock»
Schweizer Prominente sind tief betroffen vom Tod des Weltstars. Die Sängerin Monika Kaelin war mit der Musiklegende befreundet. «Das ist ein riesiger Schock. Wir haben uns gut gekannt, die letzten 30 Jahre haben sich unsere Wege immer wieder gekreuzt. In seiner Wohnung über dem Mascotte haben wir mit Freunden manch lustigen Abend verbracht – er am Flügel, und ich jodelte und sang. Udo war ein Perfektionist, ein Top-Entertainer, der Grösste. Ich kondoliere seiner ganzen Familie.»
Auch Musiker Toni Vescoli ist schockiert über die Nachricht. «Sein Leistungsausweis ist gross. Er war ein hervorragender Sänger und Komponist und ein cooler, guter Typ. Ich war bei seinem letzten Konzert im Hallenstadion dabei. Er kam mir sehr Ernst vor. Ich lernte ihn Ende der 70er kennen. Wir haben ein paarmal am gleichen Tisch gegessen. Er war mein Vorbild. Sein plötzlicher Tod hat mich sehr schockiert.»
«Er lebte wie ein Rock'n'Roller»
Auch Rockmusiker Chris von Rohr schätzte den Schlagerstar. «Udo spielte zwar nicht Rock, aber er lebte und feierte intensiv wie ein Rock'n'Roller. Seine besten Balladen und sein Klavierspiel haben etwas Erhabenes – etwas Wahres.»
Udo Jürgens befand sich derzeit zusammen mit Musikern des Orchesters Pepe Lienhard auf Tournee. Erst Anfang Dezember war der Sänger und Komponist vor 10'000 Begeisterten im Hallenstadion aufgetreten.
Gastronom Ueli Steinle meldet sich aus New York: «Er war einer meiner Lieblings Gäste im meinem Restaurant Nouvelle, ein Gentleman. Ich verneige mich vor diesem Mann in Ehrfurcht.
Ich werde am Times Square Blumen hinlegen. Allen Angehörigen wünsche ich viel Mut.»
Durchbruch am Eurovision Song Contest
Manager Freddy Burger, Pepe Lienhard und das ganze Management- und Tourneeteam seien geschockt und in grosser Trauer, hiess es in der Mitteilung: «Nach den gemeinsamen triumphalen Konzerterfolgen der aktuellen Tournee sind alle erschüttert und fassungslos über den unerwarteten und plötzlichen Tod ihres Freundes und grossartigen Künstlers.»
Jürgens begann seine Karriere in den 1950er-Jahren. Der endgültige Durchbruch gelang ihm 1966 mit dem ersten Platz im Eurovision Song Contest in Luxemburg mit dem Lied «Merci, Chérie».
100 Millionen Tonträger verkauft
Im Laufe seiner Karriere komponierte Jürgens mehr als 1000 Songs, von denen etliche zu Superhits wurden. Er spielte mehr als 50 Alben ein und verkaufte über 100 Millionen Tonträger.
Seine Live-Auftritte mit Hits wie «Es wird Nacht, Señorita», «Aber bitte mit Sahne», «Griechischer Wein» oder «Immer wieder geht die Sonne auf» sind für viele bis heute Kult, wie ein. Jürgens' letztes Album hiess «Mitten im Leben».
Auf Twitter verbreitet sich die Nachricht sofort. Die Anteilnahme und Trauer geht um die Welt.
(Video: YouTube/JohStraussOrchester)
(Video: YouTube/phungvantuan1973)
(Video: YouTube/fritz51205) (bee/loo/gbr/sda)
Ein Leben für die Musik
Ein Leben für die Musik
Udo Jürgens wurde am 30. September 1934 in Klagenfurt geboren. Seine Eltern stammen aus Schleswig-Holstein. Jürgens studierte Klavier, Harmonielehre, Komposition und Gesang am Konservatorium Klagenfurt. Er komponierte über 1000 Lieder. Er hat vier Kinder von drei Frauen. Das letzte Konzert gab der Entertainer am 7. Dezember 2014 im Hallenstadion in Zürich. Als Markenzeichen galt sein Bademantel. Mehr als 1600 warf er im Laufe seiner Karriere ins Publikum.
Die Hits von Udo Jürgens
Die Hits von Udo Jürgens
Der Sänger und Komponist Udo Jürgens hat seine Karriere bereits in den 1950er Jahren gestartet. Der endgültige Durchbruch gelang ihm 1966 mit dem ersten Platz im Eurovision Song Contest in Luxemburg mit dem Lied «Merci, Chérie». 2014 veröffentlichte er sein letztes Album «Mitten im Leben».
Im Laufe seiner Karriere komponierte Jürgens mehr als 1000 Songs, von denen etliche zu Superhits wurden und die Hitparaden stürmten. Sechs von ihnen waren auch in der Schweizer Hitparade klassiert. Er spielte mehr als 50 Alben ein und verkaufte über 100 Millionen Tonträger.
Im folgenden eine Liste mit den bekanntesten Hits von Udo Jürgens:
«17 Jahr, blondes Haar» (1965)
«Merci, Chérie " (1966)
«Es wird Nacht, Senorita» (1969)
«Griechischer Wein» (1974)
«Aber bitte mit Sahne» (1976)
«Mit 66 Jahren» (1977)
«Buenos dias, Argentina» (1978)
«Ich sah nur sie» (1981)
«Ich war noch niemals in New York» (2001)
«Der Mann ist das Problem» (2014)