Lieber Phil GeldIst das Handy versichert?
Tina (27) wurde ihr neues Handy geklaut. Erstattet ihr die Versicherung den Neuwert, obwohl sie das Gerät wegen Vertragsverlängerung fast gratis bekommen hat?

Das gestohlene Handy hat eine Versicherungsdeckung.
Lieber Phil Geld,
In den Ferien wurde mir meine Tasche mitsamt meinem iPhone gestohlen. Meine Versicherung deckt «einfachen Diebstahl auswärts» ab. Bekomme ich den Betrag des Werts für das Handy zurück, obwohl ich es für einen Franken wegen Vertragsverlängerung bekommen hatte? Der Wert des neuen iPhones liegt bei fast 900 Franken.
Liebe Tina
Gut hast du «einfachen Diebstahl auswärts» (also ausserhalb des Hauses) als Versicherungszusatz abgeschlossen. In diesem Fall übernimmt die Versicherung den Neu- oder Wiederbeschaffungswert, auch wenn du dein Handy zu vergünstigten Konditionen oder sogar gratis bekommen hast. Einfacher ausgedrückt: Dir steht der Betrag zu, für den du ein gleichwertiges neues Handy kaufen kannst.
Übrigens: Die Versicherung zahlt in der Regel nicht bloss das gestohlene Handy, sondern auch die neue SIM-Karte und übernimmt darüber hinaus die Kosten, die durchs Sperren der Nummer entstanden sind.
Abgezogen von dieser Summe wird in der Regel aber ein Selbstbehalt. Dieser beträgt für Gewöhnlich um die 200 Franken. Beträgt der Neuwert deines iPhones also 850 Franken, so bekommst Du von der Versicherung etwa 650 Franken plus die Kosten für die SIM-Karte und die Sperrung.
Eine kleine Nebenbedingung beim einfachen Diebstahl auswärts ist die Deckung: Während der Schaden beim Diebstahl zuhause im Rahmen der vollen Hausratsversicherung gedeckt ist, ist bei gestohlenen Handys, Fahrrädern oder Uhren nur die im Voraus gewählte Summe von in der Regel 2000 bis 5000 Franken versichert. Um einen Schaden von maximal 2000 Franken zu versichern, zahlt man jährlich rund 70 Franken.
Freundlich grüsst
Phil Geld
E-MAIL: phil.geld@20minuten.ch
Ihre Frage an Phil Geld
Nutzen auch Sie unseren Ratgeberservice rund ums Geld: Phil Geld beantwortet Fragen zu den Themen Konsum, Arbeit, Wohnen, Versicherungen und Finanzanlagen. Setzen Sie uns ebenso über Missstände ins Bild und teilen Sie uns mit, was Sie besonders ärgert. Sie können Ihre Frage senden an phil.geld@20minuten.ch
oder dieses Formular verwenden (siehe auch Button oben rechts). Die Altersangabe hilft uns, die Tipps noch konkreter auf Ihre Situation zu beziehen. Interessante Anfragen und die entsprechenden Antworten publizieren wir unter geändertem Vornamen in dieser Rubrik.