Wir suchen eine neue Schweizer Nationalhymne

Aktualisiert

Was zum MitsingenWir suchen eine neue Schweizer Nationalhymne

Elf Fussballspieler stehen in einer Reihe und pressen die Lippen aufeinander - das soll der Vergangenheit angehören. Was es dazu braucht? Eine neue Hymne! Woher diese kommt? Na, von Ihnen!

viw
von
viw

Schön anzuhören ist sie ja, die Schweizer Hymne. Doch zum Mitsingen animiert sie offenbar nicht so richtig. Wir suchen Alternativ-Vorschläge! (Quelle: YouTube/realmafioso)

Müssen Fussballer bei der Nationalhymne mitsingen oder nicht? Das ist eine Frage, die immer wieder gerne aufkommt – vor allem dann, wenn grosse sportliche Ereignisse die Fernsehwelt begeistern.

Da werden immer wieder die Italiener erwähnt, die ihre Hymne in vollen Tönen mitgrölen - vielleicht nicht sehr schön, aber immerhin voller Überzeugung. Die (armen) Spanier haben gar keine Wahl, da ihre Hymne schlicht keinen Text hat. Bei den Deutschen und den Schweizern wird mitgezählt, wie viele Spieler mitsingen, wer die Lippen alibimässig mitbewegt, und wer sich gar nicht erst die Mühe gibt, so zu tun, als ob er singen würde.

Falsche Melodie? Falscher Text?

Bei den Schweizern ist die Ausbeute der überzeugten Mitsinger eher überschaubar. Doch woran liegt das? Ist der Text nicht gut? Zu schwer zu merken? Nicht aktuell genug? Oder liegt es vielleicht an der Melodie? Ist die zu langsam? Zu wenig peppig?

Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG), Hüterin der Rütliwiese, hat dazu eine klare Meinung, wie die NZZ berichtet: Der Text der Landeshymne sei sperrig und angejahrt. Deshalb lanciert die SGG einen nationalen Wettbewerb. Der Text der Nationalhymne soll entstaubt werden. Als Grundlage dienen soll der «Sinn und Gehalt der Präambel der geltenden Bundesverfassung». An der Melodie will die SGG aber grundsätzlich festhalten.

Bei uns dürfen Sie flexibler sein und alles anpassen, was Sie wollen: Komponieren Sie Ihre eigene Hymne und schicken Sie uns eine Kostprobe! Laden Sie hier Ihr aufgezeichnetes Werk hoch, schicken Sie uns bestehende Videos als YouTube-Link an community@20minuten.ch oder schreiben Sie Ihre neuen Text-Vorschläge ins Kommentarfeld unten!

Deine Meinung zählt