Kein Fleisch mehrEin Vegi-Tag pro Woche – wär das was?
Um den Fleischkonsum zu verringern, soll in Deutschland ein vegetarischer Tag pro Woche eingeführt werden. An der Uni Basel ist ein ähnlicher Versuch bereits gescheitert.

Was halten Sie von einem fleischfreien Tag pro Woche? Diskutieren Sie mit im untenstehenden Talkback!
Um das Klima zu schützen, ein Zeichen gegen Massentierhaltung zu setzen und um die Gesundheit der Menschen zu fördern, werden in Deutschland Forderungen nach einem fleischfreien Tag pro Woche laut. An der Initiative «Donnerstag ist Veggie-Tag» beteiligen sich rund 30 deutsche Städte, die Grünen gehen noch einen Schritt weiter und fordern einen solchen Tag im gesamten Land, berichtet spiegel.de.
Einer der Gründe: Laut einer nationalen Verzehrstudie essen deutsche Männer im Schnitt pro Woche mehr als ein Kilogramm Fleisch und Wurst, bei den Frauen liegt der Wert bei knapp 600 Gramm. Die von der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DEG) empfohlene Menge entspreche allerdings 300 bis 600 Gramm pro Woche.
Zwang führt zum Gegenteil
Eine nicht-repräsentative Studie von 20 Minuten Online, welche im Mai 2012 durchgeführt wurde, ergab folgende Ergebnisse: Sechs Prozent der insgesamt 10'059 Umfrageteilnehmer gaben an, gar kein Fleisch zu essen. Ein gutes Fünftel isst täglich Fleisch, ein weiteres knappes Fünftel isst fünf- bis sechsmal pro Woche welches, ein gutes Viertel drei- bis viermal pro Woche und ein weiteres Fünftel ein- bis zweimal pro Woche. Da sollte ein fleischfreier Tag pro Woche ja kein Problem sein.
Die Schwierigkeit bei der Umsetzung eines solchen Tages: Die Herangehensweise. Möglicherweise würden sich die Menschen bevormundet fühlen, was zur Ablehnung führe, äusserte Christina Zimmermann von der DEG gegenüber spiegel.de. Studien von Verhaltensforschern würden diese Theorie stützen: Wer gezwungen wird, etwas Spezielles – vor allem Gesundes – zu essen, empfindet es schlechter, als derjenige, der es freiwillig tut.
Vegi-Projekt blieb auf der Strecke
Das könnte auch der Grund dafür sein, dass ein Versuch an der Uni Basel gescheitert ist: Dort hatte man das Fleisch ganz aus der Mensa verbannen wollen. Erreicht wurde damit lediglich, dass es heute ein grösseres Angebot für Vegetarier gibt. Fleisch gibt es immer noch jeden Tag.