Machen Sie mit beim Abspeck-Projekt

Aktualisiert

Schwere Zeiten adeMachen Sie mit beim Abspeck-Projekt

Pölsterchen hier, ein paar lästige Pfunde dort – fast die Hälfte der Schweizer möchte abnehmen. Jetzt gibts gute Nachrichten: Ganz Helvetien hilft dabei. Und 20 Minuten wird zur nationalen Waage.

oku
von
oku
Vorher-Nachher-Vergleich: Die Umfrage wird zeigen, wie viel Kilos im Schnitt jeder Teilnehmer am auf der Strecke gelassen hat. Schummeln gilt nicht!

Vorher-Nachher-Vergleich: Die Umfrage wird zeigen, wie viel Kilos im Schnitt jeder Teilnehmer am auf der Strecke gelassen hat. Schummeln gilt nicht!

Gemeinsam geht alles leichter – auch das Abnehmen. Das zumindest ist die Erkenntnis neuester Studien, die belegen: Wer abnimmt und darüber redet oder twittert, ist im Schnitt erfolgreicher bei den Abnehmversuchen. Deshalb starten wir das nationale Abspeck-Projekt. Dieses setzt sich aus drei Komponenten zusammen.

1.) Jeder gibt sein Start-Gewicht an. Woche für Woche fragen wir es erneut ab und errechnen daraus das nationale Brutto-Abspeck-Produkt. Vor Ostern wird dann Bilanz gezogen, wie viele Tonnen bei unserem Projekt weggespeckt wurden. Das Ganze ist natürlich anonym.

2.) Erfahrungen, Tipps, Ratschläge oder geballte Motivation können auch auf Twitter gezwitschert werden. Und zwar mit #speckweg (sprich: Häschtägspäckwäg). Jeweils das Neueste twittern wir ausserdem auf twitter.com/20min.

3.) Wir veröffentlichen immer wieder Experten-Tipps, Speckweg-Chats und Wissenswertes rund ums Abnehmen und unterstützen so alle Teilnehmer.

Mitmachen und Pfunde bekennen

Jeder, der jetzt vorhat, einige überflüssige Pfunde loszuwerden, kann sich an unserem Experiment beteiligen. Einfach #speckweg auf Twitter mitverfolgen und bei unserer Umfrage mitmachen.

Zur Umfrage >>

Deine Meinung zählt