Welche Künstler dürfen ein ganzes Team zeichnen?

Aktualisiert

TschuttiheftliWelche Künstler dürfen ein ganzes Team zeichnen?

Auch für die WM 2014 gibts ein Stickeralbum aus Luzern. Welche Künstler die Motive für das Tschuttiheftli-Sammelheftli zeichnen dürfen, entscheiden Sie!

von
mme/viw

Es ist Kult, das alternative Fussball-WM-Sammelalbum des Luzerner Tschuttiheftlis: Statt herkömmlichen Bildern à la Panini können hier kleine Kunstwerke gesammelt, getauscht und eingeklebt werden. Für die WM in Brasilien hat Tschuttiheftli erstmals einen internationalen Wettbewerb ausgeschrieben, um die Künstler fürs Album auszuwählen.

Bewerber aus aller Welt, die eine der Mannschaften zeichnen wollen, mussten ein Porträt von Pelé einschicken. Bei den Machern von Tschuttihefli gingen über 400 Bewerbungen ein – am Mittwoch wurden nun die Sieger bekannt gegeben. Eine zehnköpfige Jury, der etwa Jahrhundertfussballer Pelé, Eintracht-Frankfurt-Star Pirmin Schwegler, Tagi-Karikaturist Felix Schaad, Til Mette vom Stern oder Beni Thurnheer angehören, wählten daraus ihre Lieblingswerke: Jedes Mitglied bestimmte ein Siegerbild plus zwei weitere Bilder.

Sieben Künstler müssen noch ausgewählt werden

Daraus ergaben sich 25 Künstler, die nun je die ganze Mannschaft einer Fussballnation fürs Album gestalten dürfen. Wie diese 25 Gewinnerbilder aussehen, sehen Sie hier. An der WM in Brasilien sind aber 32 Teams dabei – hoffentlich auch die Schweiz. Wer die restlichen sieben Teams zeichnen darf, können nun die User von 20 Minuten entscheiden. Das grosse Bilder-Duell läuft bis am Donnerstag, 10. Oktober (12 Uhr). Zur Auswahl stehen 48 Pelé-Porträts von Künstlern aus aller Welt. Die Top-Seven daraus schaffen es ins Tschuttiheftli-Album.

Pelé sagt zum von ihm ausgewählten Siegerbild, das Kristina Gehrmann aus Hamburg zeichnete: «Wenn ich dieses wunderschöne Kunstwerk anschaue, versetzt es mich direkt zurück zu den grossartigsten Momenten meiner Karriere. Es ist, als würde ich in einen Spiegel schauen.» Auch Stern-Cartoonist Til Mette ist voll des Lobes: «Ich bin sehr überrascht, wie viele gute Arbeiten dabei sind.» Das Tschuttiheftli-Album und die Sticker sind ab Frühling 2014 erhältlich.

Hier gehts zum Duell >>

Deine Meinung zählt