Error 53«Sicherheit? Das ist reine Abzocke von Apple!»
Fehler 53 macht das iPhone 6 vollständig unbrauchbar. 20-Minuten-Leser erzählen von ihrer Service-Odyssee. In den USA wollen Betroffene nun klagen.
Apples Fehler 53 hat hohe Wellen geschlagen. Tritt er auf, wird das iPhone 6 faktisch unbrauchbar. Das ist kein Konstruktionsmangel, sondern Absicht, sagt Apple. Der Auslöser: Wird bei einer Reparatur des Geräts auch der Homebutton ausgetauscht, erkennt das System, dass der Fingerabdrucksensor manipuliert wurde und verweigert dann aus Sicherheitsgründen den Zugriff auf das ganze Gerät.
Laut dem Reparaturdienst iFixit kann das sogar beim Verbauen von Originalersatzteilen auftreten. Laut «Guardian» sind mehrere tausend iPhones vom Fehler 53 betroffen.
Bei 20 Minuten sind rund 500 Kommentare zu dem Thema eingegangen. Betroffene Leser berichten, dass sie wahre Odysseen erlebt haben, nachdem sie ihr Gerät reparieren liessen und auch bei ihnen der Fehler aufgetreten war.
Zurück zum Tastenhandy
«Ich war in drei Apple-Stores: Alle haben mir gesagt, dass mein iPhone nicht mehr zu retten ist und ich ein neues kaufen muss», erzählt Leserin Nathalie. Und das obwohl ihr Gerät direkt nach der Reparatur noch einwandfrei funktioniert habe. Geld für ein neues Gerät habe sie nicht. «Ich musste mein altes Tastenhandy hervorkramen, um überhaupt ein Handy zu haben», schreibt sie.
Auch Leser Albi suchte Rat beim Hersteller: Man gab mir damals zu verstehen, dass mein Gerät den Betrieb für immer eingestellt habe. «Man bot mir aber an, das iPhone gratis zu entsorgen», schreibt er. Schliesslich habe er ein neues gekauft. «Für mich hat das mit Sicherheit aber nichts zu tun. Das ist reine Abzocke von Apple». Leser John ist ähnlicher Meinung: «Sicherheit hin oder her: Es geht nur um Kundenbindung. Mich haben sie aber als Kunden verloren.»
Leser Oliver wollte nicht so schnell aufgeben: «Auch mir wurde empfohlen, mein iPhone 6 zu entsorgen», sagt er. Daraufhin habe er selbst Hand angelegt. Er habe neben dem Displayglas auch die rückseitige Aluplatte gewechselt. Acht Stunden habe er am Gerät herumgeschraubt. «Doch jetzt geht es wieder», schreibt er.
Sammelklage in Planung
Der Fehler 53 hat eine kontroverse Diskussion ausgelöst und für Apple könnte die Angelegenheit ein Nachspiel haben. Anwälte in den USA und in Grossbritannien planen eine Sammelklage gegen den iPhone-Konzern.
Eine weitere Stellungnahme von Apple liegt laut «Guardian» nicht vor. Apple fordert aber Kunden mit dem Fehlercode 53 auf, sich beim Support zu melden.