Mehr PixeliPhone 6 soll es in zwei Grössen geben
Im Mai läuft angeblich die Produktion für das nächste Apple-Flaggschiff an. Das iPhone 6 soll in zwei Grössen auf den Markt kommen. Damit reagiert Apple auf die Android-Konkurrenz.
Apple soll nächsten Monat mit der Produktion des iPhone 6 starten. Das berichtete Reuters am Dienstag. Die Nachrichtenagentur berief sich dabei auf eine ungenannte Quelle innerhalb der Lieferkette. Wie bereits länger gemunkelt wird, soll das für den Herbst geplante iPhone mit zwei verschiedenen Display-Grössen verfügbar sein: 4,7 Zoll und 5,5 Zoll. Beide Modelle sind also deutlich grösser als das iPhone 5S und das iPhone 5C (4 Zoll).
Über die Displaygrösse des neuen iPhones wird seit Monaten spekuliert. Mit der Entscheidung hin zu mehr Fläche greift Apple den aktuellen Trend auf. Denn: Die Android-Konkurrenz hat schon längst Geräte mit grösseren Bildschirmdiagonalen im Sortiment. Samsungs neues Flaggschiff, das Galaxy S5, verfügt über 5,1 Zoll. Andere Hersteller haben gar Geräte mit einer Diagonalen von bis zu 6,4 Zoll (16,25 cm) im Angebot, etwa Sony mit dem Xperia Z Ultra.
Laut Reuters soll im Mai erst der Herstellungsprozess für das 4,7-Zoll-iPhone-Modell anlaufen. Der Start der Massenproduktion des grösseren Modells soll im Sommer erfolgen. Als Grund nennt die Reuters-Quelle Probleme mit der In-Cell-Technologie bei der grösseren Version. Apple setzt diese bereits seit dem iPhone 5 ein. Da mit In-Cell die Touch-Funktion direkt in das LCD integriert wird, können die Geräte dünner konstruiert werden.
Sharp, LG und Japan Display sollen die Bildschirme für Apple bauen, heisst es in dem Bericht weiter. Wie das neue iPhone dereinst aussehen könnte, hat sich der französische Gerüchte-Blog Nowhereelse zusammen mit dem Grafiker Martin Hajek ausgedacht: Anhand von angeblich geleakten Blaupausen des neuen iPhones erstellte Hajek ein 3-D-Modell. Ob dessen Design auch zutreffend ist, wird sich zeigen. Offiziell soll das neue Apple-Smartphone erst im Herbst vorgestellt werden.