Neue Kamera, ohne KopfhörerbuchseDas iPhone 7 im ersten Test
Gleich zwei neue iPhones hat Apple lanciert: Das grössere Modell, das iPhone 7 Plus, kommt mit Dualkamera. 20 Minuten konnte es bereits ausprobieren.
Mit Dualkamera, aber ohne Kopfhöreranschluss: Das iPhone 7 im ersten Test. (Video: 20 Minuten)
Drahtlos ist die Zukunft, sagt Apple. Aus diesem Grund wird der herkömmliche Kopfhöreranschluss mit dem iPhone 7 definitiv zu Grabe getragen. Die Fans besänftigen dürfte, dass in der Schachtel des Handys ein Adapter beiliegt, mit dem auch normale Kopfhörer weiterhin genutzt werden können.
Ein wenig unschön: Wer gleichzeitig Musik hören und das Gerät aufladen will, muss auf kabellose Kopfhörer umsteigen. Mit den sogenannten Airpods (179 CHF) liefert Apple gleich die passende Alternative. Bis zu fünf Stunden soll man damit drahtlos Musik hören können. Die Aufbewahrungsbox dient gleichzeitig als mobile Ladestation. In dem lärmigen Testbereich klangen die Airpods vielversprechend und waren angenehm zu tragen.
Dualkamera für bessere Fotos
Dem grösseren Modell, dem iPhone 7 Plus, hat Apple eine Dualkamera spendiert. Die beiden Linsen sollen in der Kombination dazu beitragen, dass das Gerät deutlich bessere Fotos schiesst. Ausserdem bringt die doppelte Kamera erstmals einen optischen Zoom aufs iPhone.
Während der Präsentation zeigte Apple Bilder, die spektakulär aussahen – und allesamt vom iPhone stammen sollen. Wie gut die Kamera wirklich ist, wird aber wohl erst ein ausführlicher Test zeigen. Was vor allem Foto-Fans freuen dürfte: Der Knipser speichert Fotos auf Wunsch nun auch im sogenannten RAW-Format, das bringt mehr Möglichkeiten für die Bearbeitung.
Gamen mit Feedback
Dazu soll ein verbessertes Display die geknipsten Bilder in einem besseren Licht erscheinen lassen. Neu gibt es auch ein taktiles Feedback, das für Games interessant sein dürfte. So vibrierte beim Testen das Display ganz leicht, als wir im Spiel «Zombie Gunship» virtuell herumballerten.
Die Speicherplatzprobleme dürften mit dem iPhone 7 – zumindest ein wenig – der Vergangenheit angehören. Denn das Gerät wird neu mit mindestens 32 GB Speicher ausgeliefert. Bereits ab dem 16. September ist das iPhone 7 und der grössere Bruder, das 7 Plus, in der Schweiz erhältlich. Das Gerät gibt es neben den bisherigen Farben auch in einem glänzenden und einem matten Schwarz. Die Preise starten bei 759 Franken.
Das Design unterscheidet sich kaum von den Vorgängern. Dafür streicht Apple die Kopfhörerbuchse und gibt der Kamera mehr Pixel.