Two-Step-VerificationDie Apple-Welt wird sicherer
Was Google und Facebook schon lange bieten, soll endlich auch bei Apple Einzug halten. Allerdings lässt das neue zweistufige Login-Verfahren hierzulande noch auf sich warten.

Durch die neue Sicherheitsfunktion soll das Hacken von Apple-Konten deutlich erschwert werden.
Noch steht die neue Sicherheitsfunktion in der Schweiz nicht zur Verfügung. Doch es dürfte nicht mehr lange dauern, bis auch hierzulande die Two-Step-Verification eingeführt wird.
Dabei handelt es sich um eine zusätzliche Sicherheitsstufe für das Einloggen mit der Apple-ID, wie der US-Blog 9to5mac berichtet. Nach dem Eintippen des Passworts wird auch noch ein Zahlencode abgefragt. Dieser automatisch generierte Code wird vom Apple-Server an das Mobilgerät gesendet und ist jeweils nur für kurze Zeit gültig. Empfangen wird der Code als SMS oder über die «Mein iPhone suchen»-App. So soll es Angreifern verunmöglicht werden, sich von einem Computer irgendwo auf der Welt in fremde Apple-Konten einzuloggen und mit böser Absicht Käufe zu tätigen.
iPhone verloren?
Das Einrichten der neuen Sicherheitsfunktion erfolgt über die Apple-ID-Website. Dort kann man - sobald die Funktion aufgeschaltet ist - die eigenen Apple-Geräte (iPhone, iPad etc.) als «vertrauenswürdig» festlegen.
Für den Fall, dass man das eigene Gerät nicht dabeihat oder verliert, gibt es Notfall-Codes zum Ausdrucken. Damit bleibt der Zugriff auf das Apple-Konto gewährleistet.
Vorläufig ist die Two-Step-Verification für Apple-Konten nur in den USA, Grossbritannien, Australien, Irland und Neuseeland verfügbar. Die gleiche Funktion für Google Mail und weitere Dienste bietet Google seit 2011 an. Auch Facebook hat die zusätzliche Authentifizierung via SMS-Code 2011 eingeführt.
Absolute Sicherheit bietet aber das zweistufige Login-Verfahren nicht, das unter anderem auch beim Online-Banking verwendet wird. So könnte ein auf dem fremden Computer platzierter Trojaner den Schutz aushebeln, wie der Bund kürzlich warnte.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.