Aktivierungs-SMS ins Ausland

Aktualisiert

iPhone 4Aktivierungs-SMS ins Ausland

Apples Smartphone schickt von sich aus beim Start der Videotelefonie eine SMS nach Grossbritannien.

von
mbu
Für das SMS verrechnete Sunrise 19 Rappen.

Für das SMS verrechnete Sunrise 19 Rappen.

Wird FaceTime zum ersten Mal benutzt, erhält der User eine Benachrichtigung, in der er darauf aufmerksam gemacht wird, dass «möglicherweise vom Netzbetreiber SMS-Gebühren beim Aktivieren von Videoanrufen» anfallen. 20 Minuten Online konnte das iPhone 4 schon vergangene Woche testen. Ein Blick auf die Online-Rechnung zeigt, dass insgesamt zwei SMSen an eine Nummer in Grossbritannien geschickt worden sind. Wahrscheinlich wurden diese beim ersten Mal FaceTime sowie nach dem Firmware-Update auf iOS 4.0.1 ausgelöst. Auf dem Online-Portal teltarif.de wird die Vermutung geäussert, dass durch das SMS die Handynummer verifiziert werde.

Dank der zusätzlichen Frontkamera lassen sich mit dem iPhone 4 Videoanrufe tätigen - vorausgesetzt man hat Zugriff auf ein WLAN. Ist FaceTime erst einmal gestartet, findet der gesamte Datentraffic am Mobilfunknetz vorbei übers WLAN statt. Dies schont das Portemonnaie, da die herkömmlich verrechneten Kosten für die Verbindung ins Handynetz wegfallen.

Welches Antennenproblem?

In einem ersten Test von 20 Minuten Online stellte sich heraus, dass das in den vergangenen Wochen immer wieder thematisierte Antennenproblem eigentlich gar keines ist - zumindest hierzulande, wo die Carrier offenbar eine qualitativ höher stehende Mobilfunknetz-Infrastruktur unterhalten, als es etwa mit AT&T in den USA der Fall ist. Die Empfangsstärke nahm auch beim beherzten Drücken mittels dem Handballen auf die kritische Stelle am unteren linken Rand kaum merklich ab. Die Gesprächsqualität war tadellos. Auch das Surfen im Web übers Mobilfunknetz funktionierte flüssig und so gut wie verzögerungsfrei. Der Test wurde mitten im Herzen von Zürich durchgeführt, wo die Netzabdeckung sehr gut ist. Ob sich das Antennenproblem in ländlicheren Regionen stärker bemerkbar macht, wird sich erst zeigen.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt