Neue iPad-UhrApple kopiert Bahnhofsuhr - SBB wollen Geld
Die SBB freuen sich, dass Apple beim neusten Update für sein iPad-Betriebssystem die Schweizer Bahnhofsuhr kopiert hat. Trotzdem wollen die Bundesbahnen Geld vom Computergiganten.

Schamlos kopiert hat Apple bei den SBB.
Die Schweizer Bahnhofsuhr gefällt offenbar auch Apple: Der Computerherssteller brauchte das Design für ein Uhr-Icon im neuen iPad-Betriebssystem. Nun verlangt die SBB als Inhaberin der Rechte eine finanzielle Abgeltung.
«Zwar haben wir Freude, dass die Schweizer Bahnhofsuhr bei Apple zum Einsatz kommt. Das ist ein Beweis mehr dafür, dass sie ein echtes Designerstück ist», sagte SBB-Sprecher Christian Ginsig zu einem Bericht von «Blick am Abend» vom Donnerstag. Dabei handle es sich aber um eine unautorisierte Nutzung von Apple.
Die SBB seien die alleinige Besitzerin der Marken- und Urheberrechte der Bahnhofsuhr, sagte Ginsig. Das Bahnunternehmen werde nun Kontakt zu Apple suchen. Angestrebt werde eine rechtliche und finanzielle Lösung.
Erstmals Wecker im iPad integriert
Das neue mobile Betriebssystem iOS6 des Computerherstellers ist in der Nacht auf Donnerstag vorgestellt worden. Apple verwendete das Design der Bahnhofsuhr als Icon für die iPads. Diese erhalten mit neuen Betriebssystem erstmals eine integrierte Uhr, die auch als Wecker gebraucht werden kann.
Bei Apple Schweiz hiess es auf Anfrage, dass keine Auskünfte erteilt werden könnten. Zuständig sei die Firmenzentrale in den USA.
Die Schweizer Bahnhofsuhr wurde im Jahr 1944 vom Schweizer Elektroingenieur und Designer Hans Hilfiker für die SBB entworfen. (sda)