Das neue iPhone verleiht den USA Flügel

Aktualisiert

US-AnalystenDas neue iPhone verleiht den USA Flügel

Auch die sechste iPhone-Generation hat laut US-Wirtschaftsexperten das Zeug zum Kassenschlager. Profitieren werde nicht nur der Hersteller, sondern das ganze Land.

von
dsc

Das neue iPhone wird sich einer Studie zufolge nicht nur für den Hersteller Apple auszahlen, sondern auch für die weltgrösste Volkswirtschaft USA. Der erwartete Erfolg des Smartphones könnte das Bruttoinlandsprodukt (BIP)im vierten Quartal um bis zu 0,5 Prozent anheben.

Dies schrieb J.P.-Morgan-Chefökonom Michael Feroli in einer Mitteilung an Kunden des Bankhauses. Zum Vergleich: Das Bruttoinlandprodukt der USA betrug 2011 über 15 Billionen Dollar, der durch das neue iPhone verursachte Anstieg des BIP ginge also in die Milliarden. «Das erscheint ziemlich viel», räumte Feroli ein. «Doch die neuesten Indizien stehen in Einklang mit dieser Vorhersage.»

Die Nachfrage nach dem im Oktober 2011 vorgestellten aktuellen iPhone 4S sei viel stärker als erwartet gewesen. «Da der Start des iPhone 5 noch viel grösser sein dürfte, gehen wir davon aus, dass unsere Prognose plausibel ist», so Feroli.

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird Apple das iPhone 5 an diesem Mittwoch offiziell vorstellen (20 Minuten Online berichtet live ab 19 Uhr, Schweizer Zeit).

Durchschnittspreis von 600 Dollar erwartet

Die Analysten von J.P. Morgan gehen davon aus, dass es sich allein von Oktober bis Dezember etwa acht Millionen Mal verkaufen wird. Sie rechnen mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis von 600 Dollar. Etwa 200 Dollar davon gehen für Importe an ausländische Zulieferer. Die restlichen 400 Dollar fliessen in die Berechnung des Bruttoinlandsproduktes ein.

Der iPhone-Verkauf dürfte damit die US-Wirtschaftsleistung im vierten Quartal um rund 3,2 Milliarden Dollar anheben. Auf das Jahr hochgerechnet entspricht das 12,8 Milliarden Dollar. «Das begrenzt das Risiko für unsere Wachstumsprognose im Schlussquartal, die bei 2,0 Prozent bleibt», sagte Chefökonom Feroli.

Andere Branchenkenner gehen davon aus, dass das iPhone 5 zum gleichen Preis lanciert wird wie das Vorgängermodell 4S. Damit wäre das günstigstes Modell für 500 US-Dollar zu haben. (dsc/sda)

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt