Mit Software-UpdateApple behebt «Error 53» bei betroffenen iPhones
Apple hat sich bei den Nutzern entschuldigt, deren iPhones wegen des Fehlers 53 unbrauchbar wurden. Ein Software-Update soll die Geräte wieder zum Laufen bringen.
Mit dem Software-Update (iOS 9.2.1) will Apple iPhones, die wegen des Fehlers 53 unbrauchbar wurden, wieder reparieren. Ausgelöst wurde die Fehlermeldung durch den Austausch des Touch-ID-Homebuttons durch eine nicht autorisierte Reparaturwerkstatt.
Apple entschuldigt sich in einem Statement bei den betroffenen Nutzern. Das Update wurde laut dem Unternehmen speziell für die betroffenen Geräte entwickelt. Es kann nur über Kabel, wenn das iPhone am Computer hängt, über iTunes eingespielt werden. Wie das genau geht, erklärt Apple in einem Supportdokument. Ein zuvor defekter Touch-ID-Button werde aber auch nach dem Update nicht wieder funktionieren, schreibt Apple.
Reparaturkosten erstattet
Beim Fehler 53 handle es sich laut Apple um eine Werksprüfung, die sicherstellen soll, dass iPhones mit einem funktionierenden Touch-ID-Homebutton ausgeliefert werden. Dass davon auch iPhones beeinflusst würden, die bereits im Besitz des Kunden seien, sei nicht das Ziel gewesen, so Apple. Zuvor führte Apple auch Sicherheitsgründe als Erklärung dafür an, dass das Gerät gesperrt wird. Dies, weil der Fingerabdruck auch zum Bezahlen verwendet wird. Kunden, die für eine Apple-Reparatur ausserhalb der Garantiezeit bezahlt hatten, sollen sich melden. Ihnen wird das Geld zurückerstattet.
Die Fehlermeldung 53 hatte in den vergagenen Wochen bei den betroffenen Nutzern für viel Ärger gesorgt. In den USA hat eine Anwaltskanzlei gar eine Sammelklage gegen Apple eingereicht und fünf Millionen US-Dollar Schadenersatz gefordert.