Apple legt gegen Samsung nach

Aktualisiert

Patentstreit geht weiterApple legt gegen Samsung nach

Apple lässt im Streit mit seinem Konkurrenten Samsung nicht locker. Der US-Konzern will den Verkauf von vier weiteren Produkten, darunter das neue Smartphone Galaxy S III, verbieten lassen.

Laut Apple ist auch das Samsung Galaxy S III (rechts) eine Kopie des iPhones 4s (links).

Laut Apple ist auch das Samsung Galaxy S III (rechts) eine Kopie des iPhones 4s (links).

Apple legt im Patentstreit mit seinem südkoreanischen Konkurrenten Samsung nach: Beim Bundesbezirksgericht im kalifornischen San José stellte der US-Konzern am Freitag den Antrag, vier weitere Produkte von Samsung in den USA zu verbieten. Darunter befindet sich auch das neue Smartphone Galaxy S III des südkoreanischen Herstellers.

Apple hatte bereits in seiner Klage vom April 17 Samsung-Produkte aufgelistet, die gegen Apple-Patente verstossen sollen. Nun legte der Konzern eine Liste mit 21 Produkten vor. Am 24. August hatte ein US-Geschworenengericht Samsung wegen Kopierens von Apple-Designs zu einer Zahlung von 1,05 Milliarden Dollar (835 Millionen Euro) verurteilt.

Am Samstag holte Samsung zum Gegenschlag aus. «Apple zieht es weiterhin vor, Rechtsstreitigkeiten auszufechten, statt sich dem Wettbewerb zu stellen, um die Auswahl für die Verbraucher einzuschränken», hiess es in einer Stellungnahme der Südkoreaner. «Wir werden alle notwendigen rechtlichen Massnahmen ergreifen, um die Verfügbarkeit unserer Produkte in den Vereinigten Staaten sicherzustellen.»

Juristische Auseinandersetzungen in USA, Asien und Europa

Apple und Samsung kontrollieren zusammen mehr als die Hälfte des Weltmarkts für Smartphones. Die beiden Unternehmen liefern sich auch in Asien und Europa juristische Auseinandersetzungen um Patente und Geschmacksmuster. Insgesamt hat Samsung nach Ansicht des Konkurrenten acht Patente des US-Konzerns illegal kopiert. Dazu gehört eine Technologie zur Datenübertragung auf den Computer und eine Technik zur Gestenerkennung auf dem Touchscreen.

«Anstatt eigene Technik und einen einzigartigen Stil für seine Smartphones und Tablet-Computer zu entwickeln, hat sich Samsung entschieden, Apples Technologie, Schnittstellen und innovativen Stil zu kopieren», heisst es in einer Mitteilung von Apple. (dapd)

Deine Meinung zählt