Neue Karten-AppApple setzt auf TomTom
Apple kehrt Google Maps den Rücken und holt TomTom ins Boot. Die beiden Unternehmen haben einen geheimen Karten-Deal abgeschlossen. Die TomTom-Aktie reagierte mit Freudensprüngen.
Gerade mal zwei Sätze lang war die Mitteilung von TomTom. Doch sie genügte, um den Aktienkurs des holländischen Navigations-Spezialisten um 12 Prozent in die Höhe schiessen zu lassen: TomTom hat einen Deal mit Apple und liefert dem iPhone-Hersteller in Zukunft Kartenmaterial und damit zusammenhängende Informationen. Die Rede ist von einem globalen Lizenzabkommen – Details würden keine bekannt gegeben, hiess es.
Einst hat TomTom mit seinen Navigations-Geräten die Autos erobert, nun dürfte es bald das neue iPhone sein. Im Herbst wird Apple das neue mobile Betriebssystem iOS 6 einführen, das unter anderem mit einer eigenen Karten-App kommt. Am Montag hatte Apple-Chef Tim Cook die Eigenentwicklung vorgestellt, die in Zukunft auf jedem neuen iGerät vorinstalliert sein wird (20 Minuten Online berichtete).
Das iPhone wird endgültig zum Navi
Die neue Karten-App von Apple wird eine vektorbasierte 3D-Funktion namens «Flyover» bieten. Die 3D-Darstellungen werden dabei in Echtzeit auf dem iPhone oder iPad berechnet. Zudem wird die Karten-App auch über eine Navigations-Funktion (Turn-by-Turn) verfügen. Um den Nutzer rasch über Verkehrsstörungen und Unfälle zu informieren, greift die Karten-App auf Datenmaterial von Yelp und wahrscheinlich auch TomTom zu.
Apple ist nicht der erste Smartphone-Hersteller, der auf TomTom-Karten und dessen Echtzeit-Verkehrsinformations-System HD Traffic zurückgreift. Auch auf den BlackBerry-Geräten von RIM (Research in Motion) werden sie genutzt, wie golem.de berichtete.
TomTom ist seit längerem mit einer kostenpflichtigen Navigations-App auf dem iPhone präsent. Wie lange diese populäre App noch für die iOS-Plattform angeboten wird, ist fraglich. Apples neue Karten-App dürfte sie überflüssig machen. Sie kann dank Siri über natürlich gesprochene Befehle bedient werden – das iPhone wird endgültig zum vollwertigen Navi-Ersatz.
Hardware-Voraussetzung
Das für Herbst angekündigte iOS 6 wird auf dem iPhone 3GS und neueren iPhone-Modellen laufen, ausserdem auf den iPads 2 und 3 sowie dem iPod touch ab der vierten Generation. Was viele nicht freuen dürfte: Sowohl die Flyover-Funktion als auch die Turn-by-Turn-Navigation werden erst ab dem iPhone 4S und dem iPad 2 angeboten.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.