Der iPhone-Vibrator soll leiser werden

Aktualisiert

Pssssssst!Der iPhone-Vibrator soll leiser werden

Auch mit einem lautlos geschalteten iPhone kann man wegen des Vibrations-Alarms in Teufels Küche geraten. Das will Apple offenbar mit einem schlauen Sensor ändern.

dsc
von
dsc
Der Vibrations-Mechanismus variiert je nach iPhone-Modell.

Der Vibrations-Mechanismus variiert je nach iPhone-Modell.

Lautlos ist nicht gleich diskret: Das wissen iPhone-Besitzer, die ihrem Gerät das Klingeln verbieten und stattdessen auf den Vibrations-Alarm setzen. Sobald jemand anruft, gerät das Apple-Handy in Schwingungen – und das Surren erscheint einem um Welten zu laut.

Zu den eher lauten Geräten gehört das iPhone 5 mit seinem Aluminiumgehäuse. Steckt es in der Hosentasche, kann das surrende Geräusch des Vibrations-Motörchens ja noch hingenommen werden. Aber sobald es auf einer harten Unterlage aufliegt, ist das Scheppern auch für andere kaum zu überhören.

Patentantrag eingereicht

Das Problem des nervenden Vibra-Alarms könnte Apple mit einer neuartigen Methode beseitigen, wie der US-Blog Apple Insider berichtet. Laut einem zur Bewilligung eingereichten Patent soll ein Sensor in Zukunft die lästigen Geräusche erkennen. Der Sensor findet mithilfe des Mikrofons und des Bewegungsmessers (Gyroskop) heraus, ob sich das vibrierende Gerät bewegt oder im Vergleich mit der Umgebung zu laut ist. In solchen Fällen würde das Vibrieren umgehend angepasst oder beendet.

Bleibt anzumerken, dass der Vibrations-Mechanismus je nach iPhone-Modell variiert. Im iPhone 5 ist ein rotierender Vibrator verbaut, hingegen erzeugt das im iPhone 4 und 4S verbaute lineare Motörchen gleichmässigere und damit leisere Vibrationen.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt