Swiss-App-ChartsDie beliebtesten iPhone-Apps aller Zeiten
25 Milliarden Apps für das iPhone und iPad wurden seit der Eröffnung des App-Stores vor vier Jahren heruntergeladen. Aber welches sind die populärsten Applikationen der Schweizer?

WhatsApp und SBB Mobile sind die beliebtesten iPhone-Apps der Schweizer.
Hierzulande wurde der WhatsApp-Messenger zum Versenden von Gratis-Nachrichten in den letzten Jahren am häufigsten gekauft. Auf Rang zwei und drei folgen mit den Handy-Spielen «Angry Birds» und «Doodle Jump» die üblichen Verdächtigen in den Download-Charts.
Bei den kostenlosen iPhone-Apps ist Facebook mit Platz zwei äusserst erfolgreich unterwegs. Geschlagen wird das soziale Netzwerk im Land der Pendler bloss von der SBB-Mobile-App. Dahinter folgen bekannte Namen wie der Telefondienst Skype, das Telefonbuch Local.ch, der Musik-Identifikationsdienst Shazam sowie Google Earth. Die News-App von 20 Minuten Online folgt auf Rang sieben. Haarscharf an den Top 10 vorbeigeschrammt sind die Apps von Zattoo und Search.ch, die wie 20 Minuten Online zum Verlaugshaus Tamedia gehören.
Die Schweizer Liste der «erfolgreichsten Apps aller Zeiten» unterscheidet sich wesentlich von den internationalen Charts, da bei uns gewisse US-Evergreens gar nicht erhältlich sind.
Facebook auf Rang eins in den USA
In den USA macht Mark Zuckerbergs Facebook das Rennen bei den «Top-Gratis-iPhone-Apps». Ebenfalls auf dem Siegertreppchen stehen das populäre Web-Radio Pandora und das Gesellschaftsspiel «Words with Friends». Bei den Bezahl-Apps fürs iPhone schwingen drei Games obenaus: Gegen die Dauerbrennern «Angry Birds», «Fruit Ninja» und «Doodle Jump» ist kein Kraut gewachsen. Die Angry-Birds-Ableger «Seasons» und «Rio» finden sich übrigens auf den Plätzen fünf und acht.
Auch das iPad scheint laut der US-Download-Statistik vor allem zum Spielen von «Angry Birds» genutzt zu werden. Wer nicht gerade Vögel durch die Gegend spickt, kontrolliert die Wetterprognose mit der Gratis-App «The Weather Channel for iPad» oder schaut sich TV-Serien mit dem Streaming-Dienst Netflix an. Bei den Bezahl-Apps fürs iPad belegt Apples Textverarbeitungsprogramm Pages den Spitzenrang. Dahinter folgen «Angry Birds» und «Angry Birds Seasons».
80 Apps pro Nutzer
Wie Apple am Montag mitteilte, wurden die 25 Milliarden Apps auf mehr als 315 Millionen iPhones, iPads und iPod-Touch-Geräte heruntergeladen. Über 550 000 Apps werden in Apples Online-Shop angeboten, und auch dank der vielen kostenlosen Programme haben die Besitzer im Schnitt 80 davon heruntergeladen.
Den 25-milliardsten Download tätigte der Chinese Chunli Fu aus der Stadt Qingdao. Er gewann damit einen Einkaufsgutschein für Apples Musik- und Videoladen iTunes über 10 000 Dollar. Doch nicht nur Apple macht offenbar gute Geschäfte mit dem App Store. Der Elektronikkonzern zahlte mittlerweile eigenen Angaben zufolge über vier Milliarden Dollar an die Entwickler der Apps aus.
Was sind Ihre Lieblings-Apps?
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.