Gadget-WahnDie verrücktesten iPhone-Hüllen
Wer sein Apple-Smartphone liebt, steckt es in eine originelle Schutzhülle. Aber müssen es wirklich Playboy-Ohren, Filzaugen und gegrillter Aal sein?
Es gibt die Puristen, die ihr iPhone im Originalzustand belassen. So, wie es Apples genialer Produkte-Designer Jonathan Ive in seinem streng geheimen Design-Labor ausgetüftelt hat.
Dann sind da die «Normalos», die eine unauffällige, aber möglichst effiziente Schutzhülle verwenden: keine auffälligen Farben, aber dafür mit Seitenaufprallschutz.
Schliesslich gibt es noch die Spinner und Selbstdarsteller unter den iPhone-Besitzern. Von ihnen lebt eine riesige Zubehör-Industrie. Denn was gibt es Schöneres, als dem Lieblings-Gadget ein eigenwilliges Gehäuse zu verpassen?
In der Bildstrecke (siehe oben) sind einige der schrägsten Hüllen für das Apple-Smartphone zu finden. Die Sammlung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit - täglich kommen neue Geschmacklosigkeiten und geniale Würfe dazu. Was dem einen gefällt, findet die andere schrecklich, und umgekehrt.
Ein Beispiel
Sie sieht aus wie eine Tasse, enthält aber definitiv keinen Kaffee. Die Smartphone-Hülle «Mug Case» ist auch schon als «Crocs für das iPhone» bezeichnet worden. Sie ist wie die populären Gummipantoffeln aus strapazierfähigem Material und lässt sich so platzieren, dass man bequem ein Video schauen kann auf dem iPhone. Damit hat es sich aber auch schon mit den praktischen Vorzügen. «Gizmodo» bezeichnete das Zubehör, das 22 US-Dollar kostet, wenig schmeichelhaft als Monster. Damit zerstöre man das schlanke und hosentaschenfreundliche Industrie-Design des iPhones.
(Quelle: youtube.com/leehosung25)
Besitzen Sie eine besonders ungewöhnliche iPhone-Hülle? Dann schreiben Sie uns (mit Bild) an: digital@20minuten.ch.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.