iOS 5.1.1Dieses Apple-Update darf nicht warten
Eine neue Version des mobilen Betriebssystems iOS steht zum Download bereit. Das Gratis-Update behebt zahlreiche Fehler beim iPhone und iPad und schliesst gefährliche Sicherheitslücken.

Die Aktualisierung der Apple-Geräte ist «Over the Air» möglich oder via Computer und iTunes.
Alle Apple-Geräte, die mit dem mobilen Betriebssystem iOS laufen, sollten umgehend über das Internet aktualisiert werden. Dies raten die Experten der Computer-Sicherheitsfirma Sophos. Es handle sich um mehr als nur ein kosmetisches Update, heisst es im «Naked Security»-Blog. Mindestens drei ernsthafte Sicherheitslücken würden mit der neuen Version iOS 5.1.1 geschlossen.
Eine gefährliche Lücke im System betrifft laut Apple-Supportforum die Adresszeile des Webbrowsers. Bislang konnten Hacker eine falsche Adresse (Domain) vortäuschen, um den Nutzer in Sicherheit zu wiegen - die Experten sprechen von «Address-bar spoofing». Diese Angriffsmethode werde mit dem Update verunmöglicht, heisst es.
Auch die beiden anderen Sicherheitslücken, die mit iOS 5.1.1 geschlossen werden, betreffen das sichere Surfen im Web.
Verbindungsfehler beim neuen iPad
Die neue iOS-Version bringt aber auch noch andere gewichtige Vorteile. So sollen zahlreiche Fehler beseitigt werden, die sowohl das iPad als auch das iPhone betreffen. Unter anderem sollen die UMTS-Verbindungsprobleme des iPad 3 behoben werden. Ein Software-Fehler führte bislang dazu, dass nicht zwischen 2G- und 3G-Mobilfunkverbindungen umgeschaltet werden konnte, wie golem.de berichtet.
Ein weiterer irritierender Fehler soll ebenfalls der Vergangenheit angehören. In einzelnen Fällen wurde bisher nach dem Download einer kostenpflichtigen App aus dem App Store eine Fehlermeldung angezeigt, wonach der Kauf nicht erfolgreich gewesen sei.
iOS 5.1.1 kann direkt mit dem iPhone, iPad oder iPod touch (3. Generation) heruntergeladen werden. Voraussetzung ist eine WLAN-Internetverbindung. Möglich ist auch eine Aktualisierung via USB-Ladekabel und iTunes.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.