iPad miniErscheint das iPad 3 bereits am 24. Februar?
Gerüchte um Urlaubssperren bei Apple-Zulieferern heizen die Spekulationen um das neue iPad an. Laut chinesischen Medien könnte es bereits im Februar kommen – auch als Mini-Ausgabe.

So könnte das iPad mini im Vergleich zum Vorgänger und dem iPhone aussehen.
Das iPad 2 war der Kassenschlager im Weihnachtsgeschäft und auch bei den Lesern von 20 Minuten Online der Star unter dem Weihnachtsbaum, wie eine aktuelle Leserbefragung enthüllte. Kaum sind die Geschenke ausgepackt, machen bereits Spekulationen um den Nachfolger die Runde.
Laut dem Tech-Portal «MacRumors» soll das iPad 3 bereits am 24. Februar erscheinen. Das überraschend frühe Datum heizt die Gerüchteküche weiter an, da es sich um das Geburtsdatum des verstorbenen Apple Mitgründers Steve Jobs handelt. Die Online-Seite stützt sich auf eine Meldung der taiwanesischen Newssite «Focus Taiwan», in der von Feriensperren in den chinesischen Fabriken der Apple-Zulieferer die Rede ist.
Die zitierte chinesische Zeitung «Economic Daily News» will zudem erfahren haben, dass der wichtige iPad-Produzent Hon Hai Precision Industry seinen Angestellten nur fünf Ferientage während des chinesischen Neujahrsfests im Januar einräume. Auch dies wird als Zeichen für den baldigen Verkaufsstart – die chinesische Zeitung spricht von Ende März – gedeutet. Realistischer scheint indes, dass Apple das iPad 3 im Februar oder März ankündigt und bis zum Sommer lancieren wird.
Fakten zum neuen Apple-Pad sind noch wie vor Mangelware. Während ein schnellerer Prozessor und ein besserer Bildschirm zu erwarten sind, gehört das 3D-Display ins Reich der Spekulation. Letzteres Gerücht wird immer wieder aus filmnahen Kreisen kolportiert.
Kommt das iPad mini?
Nicht nur der Termin, auch die Grösse der dritten iPad-Generation ist in der Schwebe. So streiten sich die Auguren darüber, ob zusätzlich eine 7-Zoll-Variante erscheinen wird, was das taiwanesische Branchen-Portal «Digitimes» erfahren haben will.
Der verstorbene Steve Jobs sprach sich stets gegen Mini-Tablets aus, in der Ära von CEO Tim Cook könnte allerdings ein Meinungsumschwung stattgefunden haben. Auch Analysten halten 7-Zoll-Tablets für wenig sinnvoll, wie das Tech-Portal 9to5mac.com schreibt. Dennoch zeigt Amazon mit dem in den USA erfolgreichen Android-Tablet Kindle-Fire, dass eine Nachfrage nach kleineren und billigeren Tablets besteht.
Apple hat derzeit nur das iPhone mit einem kleinen 3,5-Zoll-Display und das iPad 2 mit einem 9,7 Zoll grossen Display im Angebot. Hauptkonkurrent Samsung deckt mit seinen Galaxy-Phones und –Tablets fast die ganze Bandbreite von 3 bis 10 Zoll ab. Auch Google plant laut dem ehemaligen CEO Eric Schmidt, bis Mitte Jahr ein Tablet auf den Markt zu bringen.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.