Kickstarter-ProjektGeister aufspüren mit dem iPhone
Ghostbusters auf dem Smartphone: Mit einem Antennen-Aufsatz soll das Appple-Handy elektromagnetische Felder anzeigen. Damit lassen sich laut dem US-Erfinder auch mysteriöse «Quellen» erkennen.
Das Aufspüren von Geistern ist mit einem beträchtlichen technischen Aufwand verbunden, wie uns Hollywood-Filme à la Ghostbusters gezeigt haben. Das soll sich mit «Mister Ghost» ändern. Laut dem Erfinder, ein junger US-Amerikaner, lässt sich damit jedes iPhone in einen EMF-Detektor verwandeln.
Elektromagnetische Felder (EMF) sind überall anzutreffen, wo elektrischer Strom fliesst. Interessant wird es dann, wenn die Strahlungsquelle nicht auf ein in der Nähe befindliches Gerät zurückzuführen ist.
Genau hier setzt Mr. Ghost an, wenn man der augenzwinkernden Eigenwerbung des Erfinders glauben will. Dabei handelt es sich um eine mit Kunststoff ummantelte Antenne, die in die Kopfhörer-Buchse des Apple-Smartphones gesteckt wird. Über den integrierten Sensor und die dazugehörige App wird daraufhin die Stärke von elektromagnetischen Feldern (EMF) angezeigt und gespeichert.
Noch nicht erhältlich
Ob im Auto, Zug oder zuhause unter dem Bett: Je näher man mit dem Gerät an eine Strahlenquelle kommt, desto intensiver die Anzeige. Nach der Vorstellung des Erfinders können wir in Zukunft überall nach den für das Auge unsichtbaren Phänomenen suchen. Noch ist Mr. Ghost aber nicht im Handel erhältlich, sondern existiert nur als Prototyp. Der Entwickler, Aaron Rasmussen, sammelt Geld über die Crowd-Funding-Plattformer Kickstarter. In Kürze will er in Produktion gehen.
Der Geisterjäger-Aufsatz für das iPhone kostet in der günstigsten Variante Weiss lediglich 20 US-Dollar. Das angestrebte Finanzierungsziel von 7000 Dollar wurde bereits übertroffen. Mittlerweile haben 343 Kleininvestoren mindestens einen Detektor bestellt, in wenigen Tagen läuft die Sammelaktion im Internet ab.
Android-Version?
Der Erfinder versichert, dass er mit Fachleuten zusammengearbeitet habe, um Mr. Ghost betriebssicher zu machen. Der in mehreren Farben erhältlich Aufsatz soll mit iPhones, iPads (ausser dem iPad mini) sowie den neueren iPod-Touch-Generationen kompatibel sein.
Auch eine Android-Version hat der Erfinder laut Informationen auf der Kickstarter-Website ins Auge gefasst. Weil er dazu die ganze Software hätte umschreiben müssen, bleibt die Geisterjagd zumindest vorläufig den Apple-Nutzern vorbehalten.
Im nachfolgenden Video misst der Erfinder die Strahlung rund um einen Flachbildfernseher.
(Quelle: youtube.com/aiRasmussen)
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.