iPhone 4Jailbreak leicht gemacht
Für alle, die ihr Smartphone aus Apples Fesseln befreien möchten, hält das iPhone Dev Team eine besonders elegante Lösung bereit.
(Quelle: YouTube)
Das Knacken des iPhones ist zum Kinderspiel geworden, die Installation ist äusserst simpel. Der Download einer Software via PC entfällt. User brauchen lediglich per Safari die Webseite jailbreakme.com anzusteuern und den Instruktionen zu folgen. Dabei ist es egal, ob man das Jailbreak auf ein iPhone, einen iPod touch oder ein iPad aufspielen will. Der Jailbreak ist allerdings noch nicht ganz fehlerfrei. Die Videotelefonie Facetime und das Verschicken von MMS sind noch deaktiviert. Eigenen Angaben zufolge werde aber an einer Lösung gearbeitet. Laut dem IT-Newsportal cnet.com ist es kurz nach der Veröffentlichung des Jailbreaks auf der Webseite infolge der grossen Nachfrage bereits zu ersten Überlastungen gekommen.
Einmal aus den Fesseln von Apple befreit, erhalten die Kunden Zugang auf den Cydia Store. Damit lassen sich auch Programme installieren, die nicht im App Store zu finden sind. Zudem werden kostenlose Apps angeboten, für die man im offiziellen Store zur Kasse gebeten wird. Ein weiterer Vorteil: Durch den SIM-Unlock ist man nicht mehr an einen bestimmten Provider gebunden. Am vergangenen Montag wurde bekanntgegeben, das US-Kunden ihr iPhone offiziell knacken dürfen und nicht mehr von Apple belangt werden können. Garantieansprüche verfallen allerdings mit dem Jailbreak. Um sie wieder geltend zu machen, muss das iPhone zuerst über den iTunes Store zurückgesetzt werden.
Apple machte in der Vergangenheit immer wieder wegen seiner strikten Ablehnung pornographischer Inhalte jeglicher Art von sich reden. In einer grossen Säuberungsaktion wurden im vergangenen Februar innert weniger Tage mehrere Tausend Apps aus dem App Store geworfen. Der Konzern begründet seine Haltung damit, die Nutzer vor schadhafter Software oder Betrug schützen zu wollen. Konsumentenschützer sehen in der Praxis eine Wettbewerbsbehinderung und Gängelung der Kunden.
Antennen-Clips der Konkurrenz wieder entfernt
Die Empfangsprobleme des jüngsten Smartphones bescherten Apple in den vergangen Wochen schlechte Presse. Als Gegenmassnahme wurden auf der offiziellen Webseite Clips veröffentlicht, in denen zu sehen war, dass auch Konkurrenzprodukte wie der Blackberry Bold oder das HTC Droid schwächeln, wenn die Antenne mit der Hand abgedeckt wird. Inzwischen wurden die Videos auf der US-Webseite ohne jegliche Begründung wieder entfernt, bei Apple Kanada sind sie hingegen noch zu sehen. Eine Sprecherin erklärte gegenüber cnet.com lediglich, dass kontnuierlich an der Webseite gearbeitet werde.
Verreisen mit Apple
Anfang Juli wurde bekannt, dass der Suchmaschinenriese Google mit dem Kauf des Unternehmens ITA Software rund 700 Millionen US-Dollar in das Geschäft mit Flugtickets investiert hat. Auch für Apple scheint die Reisebranche von Interesse zu sein. So wurden Patente beantragt, mit denen sich Hotels buchen und Reiseinfos abrufen lassen können. Auch ein Patent für eine Haute-Couture-Software wurde beantragt.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.