Protest gegen Anti-Gay-App

Aktualisiert

Online-PetitionProtest gegen Anti-Gay-App

Nur wer strenge Richtlinien erfüllt, schafft es in den Store von Apple. Anscheinend hat dies eine App zur «Heilung von Homosexualität» erreicht. Der Ärger ist gross.

Apple soll eine schwulenfeindliche App wieder aus dem Online-Store entfernen. Das fordern über hunderttausend Menschen in einer Online-Petition. (Bild: Keystone)

Apple soll eine schwulenfeindliche App wieder aus dem Online-Store entfernen. Das fordern über hunderttausend Menschen in einer Online-Petition. (Bild: Keystone)

Der US-Computerkonzern Apple steht wegen einer als schwulenfeindlich kritisierten Applikation (App) unter Druck. Mehr als 124 000 Menschen haben bis heute im Internet eine Petition unterzeichnet, um die App der US-Organisation Exodus International aus dem Verkehr zu ziehen.

Die in Florida ansässige fundamentalchristliche Gruppe Exodus International bietet auf ihrer Website denjenigen Hilfe an, die sich laut Exodus «von ihrer Homosexualität befreien» wollen. Apple stellt die App über sein Multimedia-Verwaltungsprogramm iTunes zur Verfügung. Der Download ist kostenlos. Die App führt Nutzer zu Internetinhalten von Exodus, darunter Videos, und auf die Exodus-Plattform im Onlinenetzwerk Facebook.

Angebot «nicht anstössig»

In der Online-Petition wird Apple vorgeworfen, die «Angstmacherei» einer «als schwulenfeindlich bekannten Organisation» über sein Portal zu verbreiten. Exodus stehe für «Desinformation, Vorurteile und Verzerrung».

Exodus berief sich in ihrer Erklärung dagegen darauf, dass Apple das Angebot als «nicht anstössig» eingestuft habe. Die Organisation kritisierte die Petition als Angriff auf die Meinungsfreiheit.

Es wäre dies nicht das erste Mal, dass Apple nach öffentlichen Protesten einlenkt und eine Anti-Gay-App aus dem Online-Angebot entfernt. Gemäss einem Bericht von PinkNews.co.uk war letztes Jahr eine Online-Petition erfolgreich, die von 7000 Personen unterzeichnet wurde. Demnach verschwand die umstrittene App, die sich gegen die Heirat von gleichgeschlechtlichen Paaren richtete, wieder aus dem Online-Store von Apple.

Update 23.03.2011: Apple beugt sich dem öffentlichen Druck und verbannt die umstrittene App aus dem App Store. (sda)

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt