Kommt das iPhone 5 an Jobs' Todestag?

Aktualisiert

Lancierung rückt näherKommt das iPhone 5 an Jobs' Todestag?

Länger, flacher, schneller: Nach der Präsentation am
12. September soll das neue iPhone offiziell bestellbar sein. Der Schweizer Verkaufsstart könnte auf ein für Apple sehr spezielles Datum fallen.

von
dsc

Apple-Hasser werden es nicht gerne hören, doch die IT-Welt steht vor der wichtigsten Produktepräsentation des Jahres. In den vergangenen Wochen haben sich die Gerüchte verdichtet, dass Apple das neue iPhone am 12. September präsentieren wird. Inzwischen wollen mehrere US-Medien, darunter das renommierte «Wall Street Journal», den Termin aus verlässlichen Quellen bestätigt bekommen haben.

Traditionell führt Apple seine «Special Events» an einem Dienstag durch. Angesichts des geschichtsträchtigen 11. September mit den sich jährenden Terroranschlägen macht die Terminverschiebung auf Mittwoch aber durchaus Sinn.

Unbezahlbare Gratiswerbung

Der US-Konzern selbst hüllt sich wie immer in Schweigen. Dies einerseits, um den Verkauf der bisherigen iPhones nicht durch eine frühzeitige Ankündigung zu beeinträchtigen. Andererseits schürt die Geheimhaltung den weltweiten Hype und ist unbezahlbare Gratiswerbung. Ob am 12. September noch weitere Produkte enthüllt werden, wie etwa das iPad Mini, ist offen.

Der US-Blog iMore hatte schon bei früheren Apple-Gerüchten richtig gelegen. Nun will der gut vernetzte Blogbetreiber weitere Details zur iPhone-Lancierung erhalten haben. Demnach kann das iPhone 5 unmittelbar nach der Präsentation am 12. September im Online-Store von Apple vorbestellt werden - zumindest in den USA. Bereits neun Tage später, am 21. September, soll der US-Verkaufsstart erfolgen.

Lancierung in mehreren «Wellen»

In Europa geht der Verkauf laut unbestätigten Berichten in der ersten Oktoberwoche los. Weil Apple seine neuen Produkte üblicherweise an einem Freitag in die Läden bringt, gilt der 5. Oktober als gesetzt. Damit würde das neue iPhone exakt ab dem ersten Todestag des Apple-Gründers Steve Jobs erhältlich sein.

Apple-intern wird bei der gestaffelten Lancierung von «Wellen» gesprochen. Dass die Schweiz zur zweiten Welle (5. Oktober) gehört, ist wahrscheinlich. Bei der Vorstellung des iPad 3 im Frühjahr gehörte das iPhone-Land Schweiz erstmals zur ersten Welle. Wird Apple erneut eine andere Strategie fahren und mit der ersten Welle exklusiv den US-Heimmarkt bedienen? Dies würde den weltweiten Graumarkt gewaltig ankurbeln. Schon bei der Lancierung des iPhone 4S hatten asiatische Zwischenhändler mit Hamsterkäufen in Amerika für Aufregung gesorgt.

So war es beim iPhone 4S

Das aktuelle iPhone-Modell 4S wurde am 4. Oktober 2011 präsentiert, einem Dienstag. Drei Tage später konnte es im Online-Store von Apple vorbestellt werden. Der offizielle Verkaufsstart erfolgte gestaffelt. Die erste Welle («First Wave») umfasste am 14. Oktober (Freitag) neben den USA Australien, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Japan und Kanada. Die Schweiz gehörte zu den Ländern der zweiten Welle, hierzulande kam das iPhone 4S am 28. Oktober (auch ein Freitag) in die Läden.

Das neue iPhone wird laut Gerüchteküche grösser und mit 7,6 Millimetern deutlich dünner als der Vorgänger. Das nachfolgende Video zeigt am Computer generierte Bilder, die auf den unbestätigten Berichten basieren. Alle wichtigen Vorab-Informationen sind in der Bildstrecke (oben) zu finden.

(Quelle: youtube.com/Hesadanza)

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt