Filme aus der CloudNeue Details zu Apple TV
Dass Apple im kommenden Jahr einen eigenen TV lancieren wird, gilt als so gut wie gesichert. Über die Funktionen wird allerdings noch gerätselt. Das «Wall Street Journal» will mehr erfahren haben.

Es apfelt in der Kiste. (Bild: Fotomontage 20 Minuten Online)
Gerüchte, dass Apple seine bestehende Settop-Box direkt in einen Fernseher integrieren wird, kursieren seit Monaten im Netz (20 Minuten Online berichtete). Auch in Steve Jobs' Biografie von Walter Isaacson ist zu lesen, dass der verstorbene Apple-Gründer an einem TV-Gerät gearbeitet haben soll. Ende November berichtete die US-Nachrichtenagentur «Bloomberg», dass der Apple-Fernseher Mitte 2012 in den Handel kommen wird. Als Hardware-Partner soll der japanische Elektronikkonzern Sharp verpflichtet worden sein.
Es liegt auf der Hand, dass darauf als Betriebssystem iOS zum Einsatz kommen wird, welches man vom iPhone und dem iPad her kennt. Schon jetzt lassen sich Inhalte vom iPhone und iPad über Apples Settop-Box auf den Fernseher übertragen. Die Möglichkeiten sind allerdings noch beschränkt. Der Apple-TV könnte dank iOS über die iCloud auf die Fotos, Filme, Musik und Dokumente des Nutzers zugreifen, die dieser auf seinem Mac, iPad oder iPhone gespeichert hat. Auch Apps für den Fernseher werden so gut wie sicher kommen. Bei Herstellern wie Samsung können Drittentwickler ihre TV-Apps bereits anbieten.
Mehr Inhalte, Siri und Videos aus der Cloud
Wie das «Wall Street Journal» aus gut unterrichteten Kreisen erfahren haben will, soll die Sprachsteuerung Siri zum Einsatz kommen. Dies «brauche aber länger, als andere Ideen», wird im Artikel einer der Informanten zitiert. Auch Gestensteuerung sei ein Thema.
Zudem hätten Apple-Manager vergangene Woche ihre Pläne mehreren grossen Medienunternehmen vorgestellt. Dies könnte darauf hindeuten, dass der eigene Distributionskanal mit professionellen Inhalten ausgebaut werden soll. Aus einem Meeting mit den Apple-Managern sei herausgekommen, dass sich auf dem Apple-TV gespeicherte Videos in der Cloud ablegen lassen. Darauf könne auch via iPhone und iPad zugegriffen werden.
Apple hat sich bislang offiziell nicht zu möglichen TV-Plänen geäussert.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.