Neuer Anschluss möglichPasst das iPhone 5 nicht mehr zum alten Zubehör?
Im Web kursierende Bilder der kommenden iPhone-Generation verärgern die Apple-Fans. Denn mit dem kleineren Steckeranschluss dürften Ladekabel und Zubehör nicht mehr kompatibel sein.
Der renommierte IT-Blog techcrunch.com hat ein Video veröffentlicht, auf dem der Gehäuserahmen der kommenden iPhone-Generation zu sehen sein soll. Handelt es sich dabei nicht um eine Fälschung, sticht einem als Erstes ins Auge, dass das neue iPhone offenbar aufs Streckbett gelegt und in die Länge gezogen wurde. Dies deutet darauf hin, dass Apple nicht länger am 3,5 Zoll grossen Bildschirmen festhält, sondern wie die Konkurrenz, allen voran das Samsung Galaxy S3 mit einer Bildschirm-Diagonale von 4,8 Zoll, künftig auf ein grösseres Touchscreen-Display setzt.
Auf den zweiten Blick fällt auf, dass der Dock-Anschluss deutlich kleiner geworden ist, als es bei den bisherigen iPhones der Fall ist. Gemäss TechCrunch wurde aus drei unabhängigen Quellen bestätigt, dass dafür neu nur noch 19 anstelle von 30 Pins verwendet werden. Dies würde eine Platzeinsparung mit sich bringen, die wiederum für grössere Lautsprecher genutzt werden könnte.
Ärger ist gross
Bei den Apple-Kunden hält sich die Begeisterung über den neuen Anschluss allerdings in Grenzen. In der Kommentarfunktion zum TechCrunch-Artikel lassen sie ihrem Unmut freien Lauf. Sie ärgern sich, dass ihre Ladekabel und ihr teuer gekauftes Zubehör nicht mehr mit dem iPhone 5 kompatibel sein soll. Ein gewisser Matt Johnson fragt sich: «Verdammt, muss ich jetzt neue Lautsprecher und einen neuen Wecker kaufen?» Ein anderer Kommentator schreibt: «Das ist schrecklich. Warum setzt Apple nicht auf einen Micro-USB-Anschluss, wie es alle anderen Anbieter auch machen? Das funktioniert bestens.»
Mit einem Adapter könnte die Konnektivität wieder hergestellt werden. Ob Apple selbst oder ein Drittanbieter ein entsprechendes Gerät auf den Markt bringen wird, steht noch in den Sternen. Von offizieller Seite werden wie üblich keine Gerüchte kommentiert.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.