Einfach und günstigSo schützt man das iPhone vor Langfingern
Für knapp 20 Franken kann man das neueste Apple-Handy an die Leine nehmen. Aber auch für ungeschickte iPhone-Nutzer ist der kleine Haken aus Japan praktisch.
Aus Japan kommt eine raffinierte Erfindung für das iPhone 5. Der Hersteller Poddities verkauft für umgerechnet knapp 20 Franken einen Diebstahlschutz namens Netsuke. Das Prinzip ist einfach, wie das deutsche Tech-Portal golem.de berichtet: An der Unterseite des Apple-Handys wird eine dünne Metallvorrichtung in Hakenform angeschraubt. Daran kann eine Schnur oder ein (unzertrennbares) Kabel befestigt werden.
Ob in der S-Bahn oder an einem anderen öffentlichen Ort: Gelegenheit macht Diebe, wie die kürzlich publik gemachten Fälle zeigen. Das iPhone anzuleinen ist aber nicht nur ein guter Schutz vor Langfingern. Wenn das Gerät über eine kurze Schnur an der Jacke oder Hose befestigt ist, kann es nicht mehr ungewollt zu Boden fallen. So lassen sich teure Display-Reparaturen und andere Schäden vermeiden.
Zwei Schräubchen
Das Montieren von Netsuke ist einfach, wie ein Video des Herstellers zeigt. Links und rechts vom Lightning-Anschluss sind zwei kleine Schrauben platziert. Diese gilt es mit dem mitgelieferten Schraubenzieher zu entfernen. Nun passt die Vorrichtung, die an einen Bilderrahmenhalter erinnert, genau auf die beiden Bohrlöcher. Mit den ebenfalls mitgelieferten, etwas längeren Schrauben wird sie fixiert. Weil das angeschraubte Plättchen sehr dünn ist, kann das Lightning-Kabel weiterhin zum Aufladen und Synchronisieren verwendet werden.
Netsuke ist in den beiden iPhone-5-Farben Schwarz und Weiss erhältlich. Der Preis im japanischen Online-Shop beträgt 1890 Yen, das sind umgerechnet rund 18 Franken.
Teurere Lösung
Wie golem.de berichtet, gibt es auch einen deutlich aufwendigeren Diebstahlschutz für das iPhone. Der britische Hersteller Kensington bietet eine Vorrichtung namens BungeeAir an. Dabei handelt es sich um eine unsichtbare Leine zwischen dem iPhone, das in einer Spezialhülle steckt, und einem Schlüsselanhänger. Die beiden kommunizieren ständig drahtlos miteinander. Sobald der Funkkontakt abbricht, alarmiert der Schlüsselanhänger den Besitzer, indem er einen Warnton abgibt und vibriert. Zudem wird der Bildschirm gesperrt. Kostenpunkt: rund 100 Franken.
Der Haken: Auf der Hersteller-Website wird die Vorrichtung bislang nur für die iPhone-Modelle 4 und 4S angeboten.
Wie schützen Sie Ihr iPhone vor Diebstahl?
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.