So viel kostet das neue iPhone wirklich

Aktualisiert

PreisvergleichSo viel kostet das neue iPhone wirklich

Das iPhone 5 kommt - nur: Wo soll man es kaufen? Der Internet-Vergleichsdienst Comparis.ch hat die Schweizer Abo-Angebote unter die Lupe genommen und kommt zu einem überraschenden Sieger.

PD/dsc
von
PD/dsc
Die allermeisten iPhone-Nutzer fahren mit den Angeboten von Coop Mobile am günstigsten, sagt Comparis.ch.

Die allermeisten iPhone-Nutzer fahren mit den Angeboten von Coop Mobile am günstigsten, sagt Comparis.ch.

Heute haben die grossen Schweizer Mobilfunkanbieter ihre Angebote für das neue iPhone 5 bekanntgegeben. Der Internet-Vergleichsdienst comparis.ch hat berechnet, wie teuer das neue Apple-Smartphone zu stehen kommt, wenn sämtliche Kosten berücksichtigt werden - von den Anschaffungskosten bis zu den Gesprächsgebühren.

Zusammen mit einem Abo-Abschluss (oder einer Vertragsverlängerung) für 24 Monate kostet das iPhone 5 zwischen 1 Franken und 559 Franken. Comparis.ch hat die Gesamtkosten für drei Nutzerprofile berechnet, und zwar für den Wenig-, den Durchschnitts- und den Vielnutzer. In der Analyse wurden der Gerätepreis für die 16-GB-Version des iPhone 5, die Abonnementskosten sowie die Gebühren für Telefon, SMS und Datenübertragung berücksichtigt.

Coop Mobile hat die Nase vorn

Das überraschende Resultat: Die allermeisten Nutzer fahren mit den Angeboten von Coop Mobile am günstigsten. Dies gelte sowohl für die Wenig- als auch für die Durchschnittsnutzer. «Damit tritt Coop Mobile erstmals bereits bei der Lancierung eines iPhones in ernsthafte Konkurrenz mit den drei grossen Anbietern.» Allerdings stehe auch hinter Coop Mobile ein Grosser aus der Branche: «Orange möchte mit dem eigenen Billig-Angebot unter der Marke Coop Mobile Marktanteile gewinnen - auf Kosten von Swisscom», sagt Ralf Beyeler, Telecom-Experte von Comparis.ch.

Für den Wenignutzer koste das Angebot von Sunrise nur minimal mehr als jenes von Coop Mobile. Wesentlich teurer seien Orange und Swisscom. Über die 24 Monate gerechnet, bezahlt ein Swisscom-Kunde 674 Franken mehr als ein Coop-Kunde - also 58 Prozent mehr. Ähnlich drastisch sind die Unterschiede für den Durchschnittsnutzer. In diesem Profil verlangt der teuerste Anbieter, Swisscom, 811 Franken oder 60 Prozent mehr als Coop.

Für Vielnutzer ist die Swisscom interessant

Im Profil des Vielnutzers dagegen schneidet laut Comparis.ch die Swisscom am besten ab. Mit dem Flatrate-Abonnement «Infinity S» fallen über die Vertragszeit von 24 Monaten Gesamtkosten von 2169 Franken an. Der teuerste Anbieter, Orange, verlangt dafür 2957 Franken, also 36 Prozent mehr.

Bei Sunrise zahlt der Vielnutzer für das iPhone 5 fast 1000 Franken weniger als damals für das iPhone 4S. Für die allermeisten Kunden allerdings sind die Gesamtkosten kaum gesunken. «Die Anbieter versprechen immer wieder Preissenkungen. In Tat und Wahrheit bleiben die Kosten für die meisten Nutzer praktisch unverändert», sagt Beyeler. Die Wenig- und die Durchschnittsnutzer zahlen bei Sunrise und Orange für das iPhone 5 ungefähr die gleichen Gesamtkosten wie vor einem Jahr für das iPhone 4S. Bei Swisscom hingegen kostet das neue Gerät für den Wenignutzer spürbar mehr, nämlich 210 Franken.

Dschungelkompass mit neuem Tarifrechner

Die Angebote von Orange, Sunrise und Swisscom sind auch vom unabhängigen Tarif-Vergleichsdienst Dschungelkompass.ch analysiert worden. Fazit: Es sei ziemlich schwierig, das beste Angebot für ein bestimmtes Nutzungsprofil zu erküren, da sich auch die Geschwindigkeit der Abos unterscheide und je nach Nutzer eine wichtigere Rolle spiele. Auf der Website dschungelkompass.ch können die Tarife individuell verglichen werden. Die vollständige neue Version des Tarifrechners werde voraussichtlich nächste Woche aufgeschaltet, heisst es.

Wettbewerb

Gewinnen Sie einen von 25 mobilezone-Gutscheinen im Wert von je CHF 100.- und die Pole Position auf der iPhone 5-Bestellliste von mobilezone.

Hier können Sie Ihr iPhone 5 gleich jetzt bei mobilezone reservieren.

Deine Meinung zählt