iPad Mini: 188 US-DollarWas Tablets wirklich kosten
Sobald ein neues Tech-Gadget auf den Markt kommt, zerlegen es die Mitarbeiter von iSuppli in seine Einzelteile und bestimmen den Materialwert. Die Margen der Anbieter unterscheiden sich stark.

Das Geschäft mit den Tablets wächst.
Das iPad Mini kostet hierzulande in der billigsten Version (16 GB, Wi-Fi only) rund 379 Franken. Wie gross die Gewinnmarge von Apple ist, lässt sich nach der jüngsten Analyse des Marktforschungsunternehmens IHS, besser bekannt unter dem Namen iSuppli, ungefähr abschätzen. Die Analysten haben das Tablet in seine Einzelteile zerlegt und den Gesamtwert der verwendeten Bestandteile zusammengerechnet.
Der tatsächliche Materialwert wird auf 188 US-Dollar geschätzt, was laut aktuellem Währungsumrechnungskurs nicht ganz 177 Franken entspricht. In der Differenz von 202 Franken zum Verkaufspreis werden allerdings Entwicklungs-, Vertriebs- und Vermarktungskosten nicht berücksichtigt.
Die teuerste Komponente ist das 7,9 Zoll grosse Display. Mit einen geschätzen Wert von 80 US-Dollar macht es rund 45 Prozent des Gesamtwerts aus. Gefertigt wird es laut iSuppli von den Herstellern LG und AU Optronics.
Der Materialwert für die Modelle mit 32 und 64 GB liegt mit 219, beziehungsweise 250 US-Dollar leicht höher. Deutlich höher sind allerdings die Preise, die Apple dafür im Verkauf verlangt. Die 32-GB-Version kostet 479 Franken und die 64-GB-Version 579 Franken.
Teures Zubehör
Die Einzelteile von Surface, Microsofts erstem Tablet, kosten in der Summe in der 32-GB-Variante (ohne Schutzhülle) rund 271 US-Dollar. Auch hier macht das von Samsung gefertigte Display mit einem Preis von 137 US-Dollar den grössten Kostenpunkt aus. Im Handel wird Surface in der günstigsten Variante für 499 US-Dollar angeboten. Den grossen Reibach macht Microsoft mit dem Verkauf von Zubehör. So schlägt die Schutzhülle Touch Cover mit einem Verkaufspreis von 120 Dollar zu Buche, den Materialwert schätzt iSuppli aber gerade mal auf 16 Dollar.
Deutlich knapper kalkuliert Amazon beim Kindle Fire HD. Über den Webshop wird es für 199 US-Dollar verkauft. Die geschätzten Materialkosten belaufen sich auf 165 Dollar. Auch hier wird das grosse Geld mit dem Zubehör verdient. Für eine Schutzhülle werden 45 Dollar fällig, für eine einfaches Ladegerät 20 Dollar.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.