Welches Tablet hat am meisten Saft?

Aktualisiert

Akkus im DauertestWelches Tablet hat am meisten Saft?

Surfen bis das Licht ausgeht: Unabhängige Tester haben die Akkuleistung aller erhältlichen Tablet-Computer verglichen. Mit einem eindeutigen Sieger.

von
dsc

Unter so manchem Weihnachtsbaum dürfte dieses Jahr eine Flunder liegen. Doch wie viele Minuten halten die Tablet-Computer im Gebrauch durch, wenn sie nicht am Ladekabel hängen? Das britische Konsumenten-Magazin «Which?» hat alle populären Tablets der verschiedenen Hersteller unter Laborbedingungen getestet.

Weil die Grösse des berührungsempfindlichen Bildschirms (Touchscreen) einen wichtigen Einfluss auf die Akkulaufzeit hat, wurden die Tablets in zwei Gruppen aufgeteilt.

Die Grossen

Bei den grossen Tablets mit einer Bildschirmdiagonalen um die 10 Zoll gibt es einen klaren Sieger: Das aktuelle Topmodell von Apple, das iPad der vierten Generation («iPad mit Retina-Display»), hielt mit Abstand am längsten durch, nämlich 811 Minuten. Auf dem zweiten Platz landet das bereits im Frühjahr 2011 lancierte Vorgängermodell: Das iPad 2 (ebenfalls mit 9,7-Zoll-Display) hielt 590 Minuten durch und lässt damit auch die neueren Herausforderer hinter sich. Auf dem dritten Platz, mit einer Akku-Laufzeit von 534 Minuten, landet das Xperia Tablet S von Sony. Gleich dahinter, mit 532 Minuten Laufzeit, folgt das Galaxy Tab 2 von Samsung.

Das Surface RT von Microsoft kam immerhin noch auf 501 Minuten. Hingegen hielt das Nexus 10 von Google (fabriziert von Samsung) nur 488 Minuten durch. Abgeschlagen auf dem letzten Platz landet das von Asus fabrizierte Eee Pad Transformer Prime. Ohne die andockbare Tastatur (mit integriertem Zusatzakku) hielt das Asus-Tablet nur 335 Minuten durch.

Die Kleinen

Auch bei den handlicheren Mini-Tablets mit einem Bildschirm um die 7 Zoll heisst der Sieger Apple. Das iPad mini hat mit 7,9 Zoll den grössten Touchscreen bei den Kleinen - und hält mit Abstand am längsten durch (783 Minuten). Auf dem zweiten Platz folgt der Kindle Fire HD von Amazon mit 591 Minuten Akku-Laufzeit. Auf dem dritten Platz landet das Nexus 7 von Google (fabriziert von Asus) mit immerhin noch 550 Minuten. Am wenigsten lang hielt das Galaxy Tab 2 (7.0 Zoll) von Samsung durch, nämlich 425 Minuten.

Surfen und Videos schauen

Die Akkuleistung wurde unter Laborbedingungen geprüft, wie die Tester in dem Blog-Beitrag versichern. Allerdings liess sich das dazugehörige Video am Freitag nicht abrufen. Laut den Angaben wurde im Dauertest die Internet-Nutzung geprüft. Dazu wurden automatisch Webseiten über die WLAN-Verbindung abgerufen und - falls beim Tablet vorhanden - auch noch über eine 3G-Mobilfunkverbindung. Ausserdem wurde ein Video immer wieder abgespielt, bis der Akku des Geräts leer war. Um faire Voraussetzungen zu schaffen, wurde bei allen Testkandidaten die gleiche Bildschirm-Helligkeit (200 Nits) voreingestellt.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt