Wie Apple Mitschnitte stoppen will

Aktualisiert

Patent-AntragWie Apple Mitschnitte stoppen will

Der iPhone-Hersteller könnte in zukünftige Geräte einen Infrarotsender einbauen. Damit liessen sich Konzertmitschnitte und Bildaufnahmen verhindern.

Handys gehören seit Jahren zum Konzert-Alltag. Wird Apple das Aufzeichnen von Bild und Ton in Zukunft verhindern? (Archivbild: Keystone)

Handys gehören seit Jahren zum Konzert-Alltag. Wird Apple das Aufzeichnen von Bild und Ton in Zukunft verhindern? (Archivbild: Keystone)

Gehören die zum Himmel gereckten Handys an Pop- und Rock-Konzerten bald der Vergangenheit an? Apple hat anscheinend eine Technik entwickelt, um unbewilligte Tonmitschnitte und Fotos zu verhindern.

Der iPhone-Hersteller habe in den USA ein Patent beantragt, um Konzertmitschnitte auf dem iPhone und iPad zu verunmöglichen. Dies berichtet golem.de. Demnach würde in zukünftige Geräte ein Infrarotsender eingebaut. Über diesen Sender können gewisse Funktionen vorübergehend lahmgelegt werden. So könnte beispielsweise ein Konzertveranstalter die Smartphones der Besucher aus der Distanz ansteuern und die Audioaufzeichnung deaktivieren. So wären zumindest mit den Apple-Geräten keine Mitschnitte mehr möglich.

Auch im Kino einsetzbar

Interessant dürfte die Technik auch für Kino-Betreiber sein, um das illegale Aufzeichnen im Saal zu verhindern. Die neue Technik kann zudem verwendet werden, um sichbare Wasserzeichen in Fotos und Videos einzufügen. Damit liesse sich urheberrechtlich geschütztes Bild- und Tonmaterial kennzeichnen.

Wie Apple in seinem Patent-Antrag schreibt, kann der Infrarotsender auch für andere Zwecke verwendet werden. Beispielsweise um Besuchern eines Supermarktes drahtlos und kostengünstig Informationen zu übermitteln.

Laut golem.de müssen Apples Patent-Anträge nicht zwingend in konkrete Produkte münden. Viele Anträge seien bisher eingereicht und erteilt worden, ohne genutzt zu werden.

Was halten Sie von der Technik?

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt