iPhone versagt erneut bei Zeitumstellung

Aktualisiert

TückischiPhone versagt erneut bei Zeitumstellung

Die USA haben bereits auf Sommerzeit umgestellt - mit Ausnahmen. Bei Smartphones aus dem Hause Apple wurde die Uhr nicht um eine Stunde vor-, sondern zurückgesetzt.

von
dsc
Bei vielen iPhone-Besitzern in den USA funktionierte am Sonntag die Alarmfunktion nicht richtig. Wer auf sicher gehen wollte, brauchte einen konventionellen Wecker. (Bild: Keystone)

Bei vielen iPhone-Besitzern in den USA funktionierte am Sonntag die Alarmfunktion nicht richtig. Wer auf sicher gehen wollte, brauchte einen konventionellen Wecker. (Bild: Keystone)

Eigentlich verliert man bei der Umstellung auf die Sommerzeit bekanntlich eine Stunde Schlaf. Das muss aber nicht für alle Uhren-Besitzer gelten. Einmal mehr scheint Apple mit den Tücken der Zeitumstellung zu kämpfen. In den USA ist die Daylight Saving genannte Umstellung am vergangenen Sonntag erfolgt - doch bei zahlreichen iPhones wurde die Uhr anstatt automatisch eine Stunde vor-, um 60 Minuten zurückgestellt.

Der Software-Fehler ergab eine Differenz von zwei Stunden, mit ärgerlichen Folgen für die betroffenen Smartphone-Besitzer. Er sei deswegen zu spät zur Arbeit erschienen, twittert ein iPhone-Besitzer namens Kevin Howard. Er hätte von einer für ihre Innovationen bekannten Firma erwartet, dass sie den «Daylight Savings»-Bug in den Griff bekomme, schreibt der enttäuschte User.

Tatsächlich sind Apples Schwierigkeiten mit der globalen Zeitumstellung und der Weckerfunktion des iPhones alles andere als neu. Seit jeher kommt es immer wieder zu Fehlfunktionen. Zuletzt war dies beim Jahreswechsel 2011 auch in der Schweiz der Fall gewesen, wie 20 Minuten Online berichtete. Und auch bei der Umstellung auf Winterzeit hatten Leser verschlafen, weil ihr iPhone-Wecker eine Stunde zu spät klingelte.

Umstellung am 27. März

In der Schweiz und anderen europäischen Staaten erfolgt die diesjährige Umstellung auf Sommerzeit erst am Sonntag, 27. März, um 02.00 Uhr (MEZ). Ob Apple den Bug bis dann beheben kann, muss bezweifelt werden. Auch in der Vergangenheit war vom Unternehmen versichert worden, dass das Problem bis zur nächsten Zeitumstellung gelöst werde.

Einige US-Blogs, darunter auch mashable.com, haben berichtet, dass der Bug auf einfache Weise beseitigt werden könne. Man müsse nur das iPhone aus- und wieder einschalten. Danach funktioniere das Gerät normal. Der gleiche Effekt könne mit dem vorübergehenden Aktivieren des Flugmodus erreicht werden.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt