Facebook arbeitet doch an eigenem Handy

Aktualisiert

Codename BuffyFacebook arbeitet doch an eigenem Handy

Mark Zuckbergs Unternehmen entwickelt offenbar zusammen mit HTC ein Android-Smartphone. Das Gerät soll nach der Vampirjägerin aus einer TV-Serie benannt werden.

dsc
von
dsc
Die Bollywood-Schauspielerin Riya Sen hat im Juli das HTC ChaCha mit Facebook-Button präsentiert. Offenbar arbeitet Mark Zuckerbergs Unternehmen an einem eigenen Smartphone.

Die Bollywood-Schauspielerin Riya Sen hat im Juli das HTC ChaCha mit Facebook-Button präsentiert. Offenbar arbeitet Mark Zuckerbergs Unternehmen an einem eigenen Smartphone.

Seit langem kursieren Gerüchte und unbestätigte Meldungen über ein Facebook-Handy - Mark Zuckerberg dementierte jeweils postwendend. Nun will ein US-Medium aber die entscheidenden Hinweise auf ein solches Gerät erhalten haben. Laut einem Bericht von «All Things Digital» arbeitet das welweit grösste soziale Netzwerk zusammen mit dem taiwanischen Hersteller HTC an einem eigenen Smartphone.

Das Modell unter dem Decknamen Buffy (benannt nach der Vampirjägerin aus der gleichnamigen Fernsehserie) solle mit dem Google-Betriebssystem Android laufen und für die Bedürfnisse von Facebook-Nutzern konzipiert sein. Das Facebook-Smartphone soll demnach in zwölf bis 18 Monaten auf den Markt kommen. Die Fans müssen sich sich also noch ziemlich lange gedulden.

Handys mit Facebook-Taste

HTC hatte bereits im Februar zwei Smartphones für Facebook-Fans vorgestellt: Das HTC Salsa und das HTC ChaCha haben eine extra «Facebook»-Taste, damit der Nutzer Texte, Fotos und Videos sofort mit seinen Facebook-Freunden teilen kann (20 Minuten Online berichtete). Auch seinen Standort kann der Nutzer jedem seiner Kontakte mitteilen.

Ähnliche Funktionen bietet auch das Android-Konkurrenz-System Windows Phone 7.5, das im Oktober veröffentlicht wurde.

Gemäss «All Things Digital» will Facebook schon seit zwei Jahren ein Handy mit dem eigenen Namen herausbringen - so wie es Google mit dem Nexus vorgemacht hat, das von Samsung produziert wird. Facebook hat weltweit rund 800 Millionen Mitglieder, fast die Hälfte davon sind nach Schätzung des Unternehmens Leute, die das Internet auch unterwegs nutzen.

Videotelefonate mit Skype

Während das Facebook-Handy auf sich warten lässt, hat der Internet-Telefonanbieter Skype seine Partnerschaft mit Facebook noch weiter ausgebaut. Neu wird Facebook-Nutzern ermöglicht, direkt aus der Skype-Software heraus untereinander Video-Telefonate zu führen. Das kostenlose Feature ist Teil der letzten Beta-Version der Skype-Software für Macs und Windows-PCs.

Schon seit Juli können Facebook-Nutzer mit einer Webcam an ihrem Computer auf der Facebook-Seite über die Skype-Technik Video-Telefonate führen. Auch waren bislang schon Chats unter Facebook-Freunden über den Instant-Messaging-Dienst von Skype möglich. Es fehlte aber bislang die Videotelefonie-Komponente.

Skype zählt über 170 Millionen Mitglieder. Die Firma gehört inzwischen zu Microsoft, das rund 8,5 Milliarden Dollar zahlte. Microsoft ist auch mit einem kleinen Anteil an Facebook beteiligt. (dsc/sda)

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt