Warten auf UpdatesAndroid 4 kommt nicht in die Gänge
Es ist Sommer, aber der Hunger auf Googles Ice Cream Sandwich bleibt bescheiden. Erst eines von zehn Android-Handys läuft mit der aktuellsten Version des Betriebssystems.

Über ein halbes Jahr nach der Veröffentlichung von Android 4 haben erst knapp elf Prozent der Android-Nutzer ein Update durchgeführt.
Acht Monate nach der Lancierung von Android 4 (Ice Cream Sandwich) nutzt erst einer von zehn Android-Usern die derzeit aktuelle Version von Googles Betriebssystem. Smartphone-Hersteller wie Samsung, HTC und Sony brauchten einerseits Monate, um zumindest ihren neusten Geräten ein Update auf Android 4 zu spendieren (20 Minuten Online berichtete). Andererseits scheinen sich zahlreiche Handy-Nutzer kaum für Updates und die damit verbundenen neuen Funktionen und Verbesserungen zu interessieren, ganz nach dem Motto: Warum etwas ändern, so lange das Smartphone läuft?
Dabei hat Google vor einer Woche die brandneue Android-Version 4.1 (Jelly Bean) vorgestellt. Mit der Lancierung von Jelly Bean werden die meisten Android-Handys gar zwei Generationen im Rückstand sein, was vor allem die App-Entwickler vor Herausforderungen stellt. Sie müssen ihre Anwendungen auf mehreren Betriebssystem-Versionen testen.
Mit Blick auf die schleppende Verbreitung von Ice Cream Sandwich ist davon auszugehen, dass Jelly Bean frühestens Anfang 2013 relevant wird.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.