Diese 13 Apps infizieren Ihr Android-Handy

Aktualisiert

Trojaner-AlarmDiese 13 Apps infizieren Ihr Android-Handy

Einmal mehr verunsichert eine Malware-Meldung die Android-Nutzer: Millionen Handys dürften betroffen sein. Die gute Nachricht: Den Trojaner wird man mit minimalem Aufwand wieder los. (Update)

mbu
von
mbu

Alarm für Android-User: Mehrere Millionen Android-Smartphones und -Tablets könnten von der Malware «Counterclank» befallen sein, warnen die Sicherheitsexperten von Symantec. Der spionierende Trojaner wurde auf insgesamt 13 Apps lokalisiert. Bei dem Grossteil handelt es sich um Games der Anbieter iApps7 Inc, Ogre Games und redmicapps.

Darunter befinden sich unter anderem Titel wie «Counter Strike Ground Force», «Balloon Game» und «Sexy Girls Photo Game». Einige der Apps sind nach wie vor im Android Market zu finden (Die vollständige Liste der Apps finden Sie in der Infobox sowie auf der Webseite von Symantec). Die Sicherheitsfirma hat eigenen Angaben zufolge inzwischen Google informiert.

Browser wird aus der Ferne gesteuert

Bei kritischen Usern dürften aber schon bei der Installation der betroffenen Apps die Alarmglocken läuten, da die Programme ungewöhnlich weitreichende Berechtigungen verlangen. So wird etwa der Zugriff auf Standortdaten, den Browserverlauf, die Bookmark-Liste und den Telefonstatus verlangt, schreibt das IT-Portal heise.de. Neben seiner Spionagetätigkeit ist der Schädling in der Lage, die Startseite des Browsers zu verändern oder Werbung einzublenden.

Symantec geht davon aus, dass Counterclank von bis zu fünf Millionen ahnungslosen Nutzern heruntergeladen worden ist. Laut der Einschätzung der Sicherheitsexperten handelt es sich dabei um die grösste entdeckte Malware-Verseuchung in diesem Jahr.

So werden Sie Counterclank los

Wer unter den laufenden Anwendungen einen Dienst namens «Apperhand» findet, zählt zu den Opfern des Trojaners. Ein weiteres Indiz ist ein neuer Suchbutton oberhalb des Homescreens. Um Counterclank loszuwerden, genügt es laut heise.de die betroffene App unter «Einstellungen > Anwendungen > Anwendungen verwalten» zu deinstallieren.

Update 31. Januar

Counterclank ist keine Schadsoftware (Malware) im engeren Sinn. Es handelt sich vielmehr um eine Anwendung, über die ein aggressives Werbe-Netzwerk auf dem Android-Gerät installiert wird - vergleichbar mit Windows-Adware. Dies hat Symantec inzwischen in einem Update im Firmen-Blog eingeräumt und damit auch auf die immer lauter werdende Kritik im Internet reagiert. Das IT-Sicherheitsunternehmen Lookout hatte nach Bekanntwerden der ursprünglichen Malware-Warnung darauf hingewiesen, dass dies übertrieben sei.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Infizierte Apps

- Counter Elite Force

- Counter Strike Ground Force

- CounterStrike Hit Enemy

- Heart Live Wallpaper

- Hit Counter Terrorist

- Stripper Touch girl

- Balloon Game

- Deal & Be Millionaire

- Wild Man

- Pretty women lingerie puzzle

- Sexy Girls Photo Game

- Sexy Girls Puzzle

- Sexy Women Puzzle

Deine Meinung zählt