Google Chrome für die Hosentasche

Aktualisiert

Neuer Android-BrowserGoogle Chrome für die Hosentasche

Googles Webbrowser gilt auf dem PC seit Jahren als schnelle Alternative zum Internet Explorer oder Firefox. Nun kommt die mobile Version für Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android 4.

von
owi

Googles beliebten Webbrowser Chrome gibt es neu auch für Android-Handys. Dies teilte der IT-Konzern am Dienstag mit. «Viele Dinge, die ihr an Chrome schätzt, sind künftig auch auf eurem Android-4-Handy oder -Tablet verfügbar», schreibt das Unternehmen im offiziellen Google-Blog.

Mit Chrome soll das Surfen mit Android schneller und einfacher werden. Beispielsweise werden bei der Suche die Suchergebnisse mit den meisten Treffern bereits beim Tippen im Hintergrund geladen, so dass die Seiten sofort angezeigt werden.

Noch nicht in der Schweiz

Chrome steht ab sofort als Betaversion im Android Market in ausgewählten Ländern für Mobiltelefone und Tablets mit Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) zur Verfügung. Es kann noch einige Tage dauern, bis Chrome für Android in der Schweiz verfügbar ist.

Verbesserungen verspricht Google auch bei der Bedienung des mobilen Browsers: «Wir haben die Tabs umgestaltet, sodass diese auf dem kleineren Display von Mobiltelefonen genauso gut sichtbar sind wie auf einem Tablet-PC mit einem grösseren Bildschirm.» Konkret lässt sich nun durch Fingerbewegungen zwischen einer unbegrenzten Anzahl von Tabs hin und her springen.

Automatischer Zoom

Ebenfalls nützlich ist die sogenannte «Link Preview». Eine der grössten Schwierigkeiten beim mobilen Browsen besteht darin, auf einem Gerät mit kleinem Display den richtigen Link auszuwählen. Mit Link Preview werden Links auf einer Webseite automatisch herangezoomt, um die Auswahl zu erleichtern.

Google Chrome gibt es seit 2008 als Desktopversion. Der Browser hält laut Statcounter.com inzwischen einen weltweiten Marktanteil von 28 Prozent. Der Rivale Firefox kommt nur noch auf 25 Prozent. Marktführer ist nach wie vor der Internet Explorer mit 37 Prozent.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.

Deine Meinung zählt