Nexus statt TouchWizGoogle bringt das Galaxy S4 mit purem Android
Das Galaxy S4 wird zum Nexus-Handy: US-Kunden können bald ein S4 mit dem Original-Android kaufen - ohne Samsungs aufgesetzte Benutzeroberfläche. HTC- und Sony-Fans schauen hingegen in die Röhre.
Google zündete am Mittwochabend ein wahres Produkte-Feuerwerk: Ein neuer Kurznachrichtendienst, Musik-Streaming à la Spotify und vieles mehr wurden vorgestellt. Für viele Galaxy- und Android-Fans aber wohl die wichtigste News: Das Galaxy S4 (Testbericht) wird im Juni als Google-Edition mit purem Android erscheinen, sprich ohne Samsungs umstrittene Benutzeroberfläche TouchWiz. Die Vorteile eines S4 mit unverändertem Android liegen auf der Hand: Software-Updates werden bei der Nexus-Version des Galaxy S4 direkt durch Google ausgeliefert. Die teils monatelangen Verzögerungen, bis Samsung seine Benutzeroberfläche wieder an die neuste Android-Version angepasst hat, sind Schnee von gestern. Und: Ohne Samsungs aufgesetzte Benutzeroberfläche wird aus dem Düsenjet S4 eine veritable Smartphone-Rakete.
Und nun der Dämpfer: Ob die Google-Version des Galaxy S4 je den Weg in die Schweiz findet, ist mehr als fraglich. An der gestrigen Entwicklerkonferenz in San Francisco sagte der Android-Entwickler nur, dass das Gerät in den USA ab dem 26. Juni zum Preis von 649 Dollar im Play Store verkauft wird. Für Schweizer sehen die Vorzeichen düster aus. «Zum Galaxy S4 und zu dessen Erhältlichkeit haben wir leider keine Informationen», teilt Google Schweiz mit. Bereits beim letzten Nexus-Modell, dem Nexus 4, zeigte Google wenig Interesse, das Smartphone in die Schweiz zu bringen.
Auch Samsung Schweiz lässt offen, ob das «Nexus S4» bei uns offiziell in den Verkauf gelangt. Galaxy-Fans, die nicht auf den puren Android-Genuss verzichten wollen, bleibt in diesem Fall nur der Weg über die Importhändler.
Pures Android auch für HTC und Sony?
Gibt es bald auch eine Google-Version der aktuellen Android-Flaggschiffe von Sony und HTC? Kurz nach der Ankündigung des Nexus S4 schürte der Tweet einer HTC-Mitarbeiterin die Hoffnung, dass auch das HTC One (Testbericht) bald mit purem Android erscheinen wird: «Du kannst also 649 Dollar für ein Stück Plastik mit purem Android zahlen oder … du kannst warten :)», schrieb die Mitarbeiterin auf Twitter. Der Hintergrund der Nachricht: Das aktuelle Top-Modell von HTC ist aus Aluminium gefertigt und steht in direkter Konkurrenz zum S4. Inzwischen hat der taiwanische Smartphone-Hersteller das Gerücht bereits aus der Welt geräumt: «HTC plant derzeit keine Nexus-Edition des HTC One», sagte ein Mediensprecher gegenüber dem Tech-Portal Slashgear.
Auch von Sony ist unmittelbar keine Nexus-Version des aktuellen Spitzenmodells Xperia Z (Testbericht) zu erwarten: «Es gab keine derartige Ankündigung und mögliche zukünftige Produktankündigungen wollen wir vorab nicht kommentieren», schreibt Sony auf Anfrage.
Der Android-User hilft sich selbst
Android-Liebhaber wird dies nicht davon abhalten, auf ihrem Samsung Galaxy, HTC One oder Sony Xperia nachträglich das Original-Android von Google zu installieren. Technisch weniger versierte Kunden hätten es aber sicher vorgezogen, bereits im Laden die Wahl zu haben, ihr Gerät mit oder ohne modifizierte Benutzeroberfläche zu erstehen.